Article
Tranexamsäure reduziert perioperative Bluttransfusionen nach offener radikaler Zystektomie – eine Propensity-Score-Matched-Analyse
Search Medline for
Authors
Published: | May 13, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Die radikale Zystektomie (RZ) geht mit hohen Transfusionsraten und Blutverlust einher. Diese Studie untersuchte den prophylaktischen Effekt von Tranexamsäure (TXA) zur Reduktion von Blutungskomplikationen nach RZ.
Methode: Patienten, die zwischen 2019 und Juli 2023 am Universitätsklinikum Mannheim eine onkologische RZ erhielten, wurden in einer prospektiven Datenbank gesammelt. Nach Änderung des RZ-Protokolls im Oktober 2022 erhielten alle Patienten die intravenöse Prophylaxe mit 1 g TXA. Ein Vergleich mit früheren Patienten wurde vorgenommen. Durch Propensity-Score-Matching wurden Unterschiede in präoperativem Hämoglobin, neoadjuvanter Chemotherapie, Tumorstadium und Erfahrung des Operateurs ausgeglichen. Die primären Endpunkte umfassten Transfusionsraten und das Auftreten venöser Thromboembolien (VT).
Ergebnisse: Von 420 einbezogenen Patienten erhielten 35 TXA. Nach dem Matching wurden 32 Patienten mit 32 Kontrollen verglichen. TXA reduzierte signifikant die totale Anzahl transfundierter Patienten (19% [95%-Konfidenzintervall=8,3; 37,1] vs. 47% [29,8; 64,8]; p=0,033). Intraoperative und postoperative Transfusionen allein waren mit TXA zwar geringer, jedoch nicht signifikant (6% [1,5; 23,2] vs. 19% [8,3; 37,1], p=0,257; sowie 16% [6,3; 33,7] vs. 38% [21,9; 56,1]; p=0,089). VT unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Gruppen (9% [2,9; 26,7] vs. 3% [0,4; 20,9]; p=0,606).
Schlussfolgerung: Die prophylaktische Gabe von TXA mit einem vereinfachten Schema von 1g präoperativ, senkte die Transfusionen signifikant. Diese explorative Studie demonstriert das Potenzial von TXA zur Optimierung der Ergebnisse nach RZ.