gms | German Medical Science

63. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e. V.

21.-24.06.2023, Reutlingen

Prognostische Bedeutung der Expression von Antizyme Inhibitor 1 (AZIN1)-Protein bei Prostatakarzinom nach radikalem Prostatektomie

Meeting Abstract

  • Bona Di - Universitätsklinik für Urologie Tübingen
  • S. Rausch - Universitätsklinik für Urologie Tübingen
  • J. Hennenlotter - Universitätsklinik für Urologie Tübingen
  • A. Stenzl - Universitätsklinik für Urologie Tübingen

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.. 63. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V.. Reutlingen, 21.-24.06.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV9.5

doi: 10.3205/23swdgu084, urn:nbn:de:0183-23swdgu0849

Published: June 20, 2023

© 2023 Di et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Antizyme inhibitor 1 (AZIN1) wurde kürzlich als prognostischer Marker bei Prostatakarzinom (PC) eingeführt. Bei PC-Hochrisikopatienten wurde der AZIN1-Serumspiegel mit einer metastatischen Krankheit in Verbindung gebracht. Durch proteomische Analysen konnten wir eine verminderte Expression von AZIN1 im metastasierten Stadium nachweisen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die prognostische Rolle von AZIN1 zu beschreiben, indem seine Proteinexpression auf Gewebeebene mit der Entwicklung eines biochemischen Rezidivs (BCR) nach radikaler Prostatektomie (RP) korreliert wird.

Methode: Gewebe aus RP-Proben von 111 Patienten mit PC (mittleres Alter 63 Jahre, mittleres PSA 6,7 ng/dl, n=11 Gleason-Score >8, n=25 pT>2, n=3 N+) wurden mit der Tissue-Microarray-Technik bearbeitet. Die Proteinexpression von AZIN1 wurde immunhistochemisch auf einer Skala von 0 bis 300 quantifiziert (Immunoreactivity Score, IRS). Die mittlere Zeit bis zur BCR wurde bewertet. Die Ergebnisse wurden mithilfe einer Kaplan-Meier-Analyse und des Log-Rank-Tests mit den klinischen Parametern und dem individuellen Verlauf der Erkrankung verglichen.

Ergebnisse: Die durchschnittliche Expression von AZIN1 in PC lag bei 256. Bei Patienten mit pT2- und pT>2-PC lagen die Medianwerte bei 255 und 263 (p<0,03). Bei den übrigen klinischen Parametern wurden keine weiteren signifikanten Unterschiede festgestellt. Nach einer medianen Follow-up-Zeit von 74 (Range 54–86) Monaten traten 22 BCR auf. Davon wiesen 7 bzw. 15 Patienten Scores unter bzw. über 256 auf. Die mittlere Zeit bis zur BCR lag bei 47 bzw. 34 Monaten in der Gruppe unter bzw. über 256. Die Kaplan-Meier-Analyse ergab einen signifikanten prognostischen Wert für die AZIN1-Expressionswerte über diesen Beobachtungszeitraum (p<0,03).

Schlussfolgerung: Es konnte eine prognostische Korrelation zwischen der immunhistochemischen Expression von AZIN1 in PC-Proben nach RP und BCR nachgewiesen werden. Während eine prospektive Studie zur Analyse der AZIN1-RNA-Expression auf Serumebene derzeit läuft, scheint eine weitere Bewertung der AZIN1-Expression in chirurgischen Proben lohnenswert. Die Entwicklung prospektiver Studien, die sowohl die Gewebe- als auch die Serumexpression von AZIN1 untersuchen, könnte die Etablierung von AZIN1 als neuen prognostischen Biomarker für PC ermöglichen.