Article
Langzeitsicherheit und Verträglichkeit von Darolutamid und Behandlungsdauer bei Patienten mit nicht metastasiertem Prostatakarzinom (nmCRPC) aus der ARAMIS Rollover Study
Search Medline for
Authors
Published: | June 20, 2023 |
---|
Outline
Text
Einleitung und Ziel: Darolutamid (DARO) führt zu einer signifikanten Verbesserung des medianen metastasenfreien Überlebens um ca. 2 Jahre (J), reduziert das Sterberisiko um 31% vs. Placebo und besitzt ein günstiges Sicherheitsprofil bei Patienten (Ptn) mit nmCRPC (ARAMIS Study; NCT02200614). Wir berichten über die Langzeitsicherheit und Verträglichkeit mit einer fortgesetzten Darolutamidbehandlung in der ARAMIS Rollover Study (ROS; NCT04464226).
Methoden: Im Anschluss an die Primäranalyse in der Doppelblind (DB)-Behandlung wurde die ARAMIS-Studie entblindet und alle Patienten konnten DARO open Label (OL) bekommen. Nach Studienende konnten Ptn in der ROS DARO bekommen, wenn Sie keine Metastasen hatten und von der Therapie klinisch profitierten. Von 955 Ptn, die initial in den DARO-Arm randomisiert wurden, starteten 954 DB DARO, 466 wurden in OL weiter mit DARO behandelt und 294 wurden in die ROS eingeschlossen. Ptn bekamen 600 mg DARO zweimal täglich. Die Sicherheit und Behandlungsdauer wird für 954 Ptn in der DB, DB+OL, und DB+OL+ROS Periode beschrieben, mit einem data cutoff am 31.1.2022.
Resultate: Die mediane (Bereich) Behandlungsdauer betrug 1,5 J (0,0–4,0) für DB DARO, 2,1 J (0,0–4,9) für DB+OL DARO, und 2,8 J (0,0–6,8) für DB+OL+ROS DARO. Zum Zeitpunkt des cutoff-Datums hatten 62,4% der 954 Ptn DARO für ≥2 J bekommen, 30,1% für ≥4 J, and 12,8% für ≥5 J; 24,0% bekamen DARO zum Zeitpunkt des cutoffs. Die Inzidenzen an während der Behandlung auftretenden unerwünschten Ereignissen (UEs) stiegen erwartungsgemäß bei längerer Beobachtungszeit leicht an: Alle Grade (DB 85,7%; DB+OL 89,8%; DB+OL+ROS 91,5%), Grade 3/4 (26,3%; 31,8%; 35,5%), schwerwiegende UEs (26,1%; 32,1%; 38,5%) und Behandlungsabbrüche (8,9%; 10,5%; 12,9%). Erhöhungen der Inzidenzen an UEs von speziellem Interesse in DB, DB+OL, und DB+OL+ROS Perioden waren meist minimal.
Fazit: Ungefähr 30% der Ptn mit nmCRPC verblieben auf DARO für ≥4 Jahre, was einen langzeitigen klinischen Benefit nahelegt. Das günstige Sicherheitsprofil von DARO wurde auch in der Langzeitexposition beibehalten. Es wurden keine neuen Sicherheitssignale während der längeren Behandlung in der ROS beobachtet.
© 2023 American Society of Clinical Oncology, Inc. Reused with permission. This abstract was accepted and previously presented at the 2023 ASCO-GU Symposium. All rights reserved.