Article
Effizienz und Sicherheit von Darolutamid (DARO) in Kombination mit Androgendeprivationstherapie (ADT) und Docetaxel (DOC) nach Krankheitsvolumen und -risiko in der Phase 3 ARASENS Studie
Search Medline for
Authors
Published: | June 20, 2023 |
---|
Outline
Text
Einleitung: In ARASENS (NCT02799602) reduzierte DARO plus ADT und DOC das Sterberisiko signifikant um 32,5% (HR: 0,68; 95% CI: 0,57–0,80; P<0,0001) vs. Placebo (PBO) + ADT + DOC bei Patienten (Ptn) mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (mHSPC). Die Gesamtinzidenzen an während der Behandlung auftretenden unerwünschten Ereignissen (UEs) waren in beiden Gruppen ähnlich. Der Effekt von DARO auf das Gesamtüberleben (OS) war in den vorher definierten Subgruppen (inkl. de novo und rezidivierender Erkrankung) konsistent. Die Analyse von mHSPC Ptn nach Krankheitsvolumen und Krankheitsrisiko liefert zusätzliche wichtige Informationen.
Methode: Ptn mit mHSPC wurden 1:1 zu DARO 600 mg 2x täglich oder PBO jeweils + ADT + DOC randomisiert. Eine High-Volume-Erkrankung war definiert durch das Vorliegen von viszeralen Metastasen und/oder ≥4 Knochenmetastasen mit ≥1 jenseits von Wirbelsäule/Becken (CHAARTED Kriterien). Hochrisiko war definiert als ≥2 Risikofaktoren: Gleasonwert ≥8, ≥3 Knochenmetastasen und das Vorhandensein von Viszeralmetastasen (LATITUDE Kriterien). Das OS dieser Subgruppen wurde mit dem nichtstratifizierten Cox-Regressionsmodel analysiert.
Ergebnisse: Von 1.305 Ptn in der Gesamtanalyse hatten 1.005 (77%) eine High-Volume Erkrankung und 912 (70%) hatten eine Hochrisiko-Erkrankung. DARO + ADT + DOC verlängerte das OS unabhängig von hohem oder niedrigem Volumen der Erkrankung mit HRs von 0,69 und 0,68 vs. PBO + DOC + ADT. Der OS-Vorteil von DARO vs. PBO war ähnlich bei Ptn mit einer Hoch- oder Niedrigrisikoerkrankung. DARO verbesserte in den Subgruppen mit hohem oder niedrigem Volumen und Risiko klinisch relevant sekundäre Endpunkte im Vergleich zu PBO. Die Inzidenz an UEs war in den Subgruppen (hohes/niedriges Volumen und hohes/niedriges Risiko) ähnlich der Gesamtpopulation in ARASENS.
Schlussfolgerungen: Bei Ptn mit mHSPC waren die Vorteile der frühen Intensivierung der Behandlung durch DARO + ADT + DOC auf das Gesamtüberleben und wichtige Ptn-relevante sekundäre Endpunkte vs. PBO + ADT +DOC ähnlich bei mHSPC Ptn mit hohem und niedrigem Risiko sowie bei Ptn mit hohem/niedrigen Krankheitsvolumen. Das vorteilhafte Sicherheitsprofil von DARO war in der Population mit hohem/niedrigen Volumen sowie hohem/niedrigem Risiko ähnlich der Gesamtpopulation. DARO + ADT + DOC setzt einen neuen Standard für Ptn mit mHSPC.
© 2023 American Society of Clinical Oncology, Inc. Reused with permission. This abstract was accepted and previously presented at the 2023 ASCO-GU Symposium. All rights reserved.