gms | German Medical Science

61. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e. V.

09.06. - 11.06.2021, digital

Radikale Zytektomie mit Ileum Conduit bei ≥ 80-jährigen Patienten – Standard oder zu großes Risiko?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • M. Abdeen - Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes
  • S. Siemer - Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes
  • M. Stöckle - Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes
  • M. Saar - Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.. 61. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V.. sine loco [digital], 09.-11.06.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21swdgu82

doi: 10.3205/21swdgu82, urn:nbn:de:0183-21swdgu825

Published: June 8, 2021

© 2021 Abdeen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Aufgrund ihrer Fragilität und Multimorbidität ist das Komplikationsrisiko der Zystektomie (Zx) bei den über 80-jährigen deutlich höher als bei jüngeren Patienten. Im Vergleich zu einer Ureterocutaneostomie (UC) bietet das Ileumconduit (IC) eine bessere Lebensqualität, mit dem Nachteil einer intestinalen Anastomose. Ziel unserer Analyse war es, die Ergebnisse der Zx mit IC-Anlage bei diesen Patienten zu überprüfen.

Methode: Die prä- und postoperativen Daten der Zx mit IC bei Patienten ≥ 80 J., die in unserer Klinik zwischen Januar 2001 und Mai 2020 operiert wurden, wurden ausgewertet. Mittels ASA-Score wurden die Komorbiditäten klassifiziert. Die Komplikationen in den ersten 90 Tagen nach OP wurden über die Clavien-Dindo-Klassifikation eingestuft.

Ergebnisse: 111 Patienten mit mittlerem Alter von 83 J (80–90) wurden eingeschlossen. 67% der Pat. hatten schwere Co-Morbiditäten. Im Gegensatz zur offenen Zx bei 90 Pat., wurden 21 Pat. robotisch operiert. Die mittlere OP-Zeit und Aufenthaltsdauer betrugen 282 min. (±105) und 18 Tage (±9). Neben 9 sonstigen Tumoren litten 102 Pat. an einem Urothelkarzinom. Davon hatten 57 (51%) fortgeschrittene Tumoren (≥ pT3a) und 32 (29%) Lymphknotenmetastasen (≥pN1). Die Rate an schweren Komplikationen lag bei 38% (Clavien ≥ 3a) (Tabelle 1 [Tab. 1]). Darmkomplikationen wurden lediglich bei 5 (4%) Pat. dokumentiert. Die 30-, 60- und 90-Tages-Mortalitätsrate betrug 7%, 9% und 11%. Todesursachen waren Infektionen, Embolien, Herz-Lungen- und Multiorganversagen.

Schlussfolgerung: Die postoperative Phase wird trotz eines sehr alten und morbiden Patientenkollektivs und einer intestinalen Anastomose ohne erhöhte Darmkomplikationen überlebt. Das entspricht einem adäquaten Nutzen-Risiko-Verhältnis. Daher sollte die Zx mit IC auch bei diesen Patienten als Therapiestandard gelten.