gms | German Medical Science

61. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e. V.

09.06. - 11.06.2021, digital

Einfluss der Zeit bis zur Kastrationsresistenz auf das Überleben bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom in der Ära der Kombinationstherapien

Meeting Abstract

  • M. Wenzel - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • F. Preisser - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • B. Hoeh - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • M. Welte - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • C. Humke - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • S. Banek - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • A. Becker - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • F. Roos - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • F. Chun - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • L. Kluth - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • P. Mandel - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.. 61. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V.. sine loco [digital], 09.-11.06.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21swdgu39

doi: 10.3205/21swdgu39, urn:nbn:de:0183-21swdgu396

Published: June 8, 2021

© 2021 Wenzel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Der Einfluss der Zeit bis zur Kastrationsresistenz (TTCR) bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (mHSPC) auf das Gesamtüberleben (OS) in der Ära der Kombinationstherapien für mHSPC wurde untersucht.

Material und Methoden: Von 213 mHSPC Patienten, die zwischen 01/2013-12/2020 diagnostiziert wurden und anschließend ein metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom (mCRPC) entwickelten, wurden 204 in die aktuelle Studie eingeschlossen. mHSPC Patienten wurden in TTCR <12 vs. 12–18 vs. 18–24 vs. >24 Monate klassifiziert und hinsichtlich OS analysiert. Darüber hinaus wurden weitere OS Analysen nach der Entwicklung des mCRPC Status entsprechend der TTCR durchgeführt.

Ergebnisse: Das mediane Follow-up betrug 34 Monate. Unter den 204 mHSPC Patienten hatten 41,2% eine TTCR <12 Monate vs. 18,1% 12-18 Monate vs. 15,2% 18–24 Monate vs. 25,5% >24 Monate. Das mediane Alter und der PSA-Wert bei der Prostatakarzinomdiagnose betrugen 67 Jahre bzw. 61 ng/ml. Es wurden keine Unterschiede in weiteren Patientencharakteristika beobachtet (alle p>0,05). Hinsichtlich OS Analysen hatten Patienten mit TTCR <12 Monate das schlechteste OS, gefolgt von TTCR 12–18 Monate, 18–24 Monate und >24 Monate (p<0,001). In multivariablen logistischen Regressionen wurde eine 4,07-, 3,31- und 6,40-fach höhere Mortalität für Patienten mit TTCR 18–24 Monate, 12–18 Monate und <12 Monat, relativ zu TTCR >24 Monate Patienten beobachtet (alle p<0,05). Umgekehrt wurde das OS nach Entwicklung eines mCRPC durch die TTCR Stratifizierung nicht beeinflusst (alle p>0,05).

Schlussfolgerung: Patienten mit einer TTCR <12 Monate haben den höchsten OS Nachteil im mHSPC. Dieser OS Nachteil blieb auch nach multivariater Adjustierung bestehen. Interessanterweise hatte die stratifizierte TTCR-Analyse keinen Einfluss auf das OS bei mCRPC Patienten.