gms | German Medical Science

59. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. - Urologie im Südwesten: Innovation aus Tradition

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

06.06. - 09.06.2018, Offenburg

Flexible Ureterorenoskopie bei nicht steinbedingter Indikation

Meeting Abstract

  • Sneha Naresh Naique - Knappschaftskrankenhaus Sulzbach (Saar)
  • Michael Kippenberger - Praxis für Urologie, Merzig
  • Uwe Hübschen - Diakonie Klinikum Neunkirchen
  • Christoph Lang - Knappschaftskrankenhaus Sulzbach (Saar)

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.. 59. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. - Urologie im Südwesten: Innovation aus Tradition. Offenburg, 06.-09.06.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18swdgu072

doi: 10.3205/18swdgu072, urn:nbn:de:0183-18swdgu0729

Published: June 5, 2018

© 2018 Naique et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Die retrograde intrarenale Chirurgie (RIRS), mittels starrem und flexiblem Ureterorenoskop durchgeführt, markierte den Beginn einer neuen minimal-invasiven Ära in der Urologie. Die flexible Uroendoskopie stellt heutzutage eine begehrte Therapieoption bei Urolithiasis dar. Dieses Abstract hebt durch diverse Fall-Demonstrationen das erweiterte Repertoire der flexiblen Ureterorenoskopie auch im Bezug auf nicht steinbedingte Entitäten hervor.

Patienten und Methoden: Demonstriert wird der Einsatz der flexiblen Ureterorenoskopie (RIRS) bei 5 verschiedenen nicht stein-bedingten Indikationen:

  • Urothelkarzinom des oberen Harntraktes (UUT-TCC)
  • Makrohämaturie (Papillenblutung)
  • Sekundäre Calico-cutane Nierenfistelbildung
  • Kelchdivertikelhalsstenose und
  • Papillenhämangiom der Niere.

Kasuistik Nr. 1: 94-jähriger Patient mit Urothelkarzinom der mittleren Kelchgruppe eine Einzelniere links im Z.n. Nephroureterektomie rechts.

Kasuistik Nr. 2: 55-jähriger Patient mit Hb-wirksamer Makrohämaturie aus dem rechten Ureterostium bei endoskopisch nachweisbarer unterer Kelchpapillenblutung.

Kasuistik Nr. 3: 79-jähriger Patient mit Nierenfistel aus unterem Kelch mit resultierendem Urinom im Z.n. Nierenteilresektion (oberer Pol/ Segmenttumor) bei Onkozytom.

Kasuistik Nr. 4: 30-jähriger Patient mit einer Kelchdivertikelhalsstenose.

Kasuistik Nr. 5: 45/59-jährige Patientin mit blutendem renalen Hämangiom.

Schlussfolgerung: Die flexible Ureterorenoskopie ist ein etabiliertes Verfahren in der Therapie der Urolithiasis. Zudem ermöglicht es eine minimal-invasive Diagnostik und Therapie bei komplexen endourologischen Erkrankungen der Niere unter Vermeidung von Organverlust. Sie ist heutzutage ein unentbehrlicher Bestandteil des diagnostischen und therapeutischen uroendologischen Arsenals.