gms | German Medical Science

Süddeutscher Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

64. Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin gemeinsam mit der Süddeutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. – Landesverband Bayern

08. - 09.05.2015, Nürnberg

Advanced Nursing practice (ANP) im Kinderkrankenhaus

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker A. Schmitt - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderintensivstation, Saarbrücken, Deutschland

Süddeutscher Kongress für Kinder- und Jugendmedizin. 64. Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin gemeinsam mit der Süddeutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. – Landesverband Bayern. Nürnberg, 08.-09.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15sgkjP19

doi: 10.3205/15sgkj28, urn:nbn:de:0183-15sgkj285

Published: March 25, 2015

© 2015 Schmitt.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Advanced Nursing Practice (ANP) meint die „erweiterte und vertiefte Pflegepraxis“. Die Einführung und Ausgestaltung von Arbeitsfeldern für die erweiterte und vertiefte Pflegeexpertise in Deutschland steht im Vergleich zu anderen Ländern noch am Anfang. Die Kompetenzen einer Advanced Practice Nurse (APN) helfen eine patienten-, evidenz- und resultatorientierte Pflegekultur zu entwickeln (Schober und Affara 2008). Für Deutschland ebnete der Sachverständigenrat im Jahr 2007 die Entwicklung von ANP. Der Rat empfahl eine Tätigkeitsübertragung von Aufgaben insbesondere auf die Pflege verbunden mit einer größeren Handlungsautonomie (Sachverständigenrat 2007). Bei der Einführung von ANP sollte es primär um die Versorgung von Patienten unter den bestmöglichen Voraussetzungen gehen.

Beschreibung des Modells, Rahmenbedingungen und Handlungsfelder: Es soll das Modell ANP, die Fähigkeiten und Fertigkeiten einer APN bzw. Pflegeexpertin und deren mögliche Einsatzbereiche im deutschen Kinderkrankenhaus beschrieben werden. Es wird aufgezeigt, welche Qualifikation eine ANP haben muss, in welchen Rollen sie zu verorten ist. Des Weiteren soll geklärt werden, welche gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen bereits vorhanden sind bzw. noch entwickelt werden müssen, um ANP im Kinderkrankenhaus zu implementieren. Gegenwärtige und zukünftige Anforderungen an die Kinderkrankenpflege in Deutschland stehen derzeit nicht im Blickfeld von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft, sondern fokussiert derzeit eher auf das Morbiditätsspektrums einer alternden Gesellschaft. Es stellt sich die Frage, wo wesentliche innovative Potenziale und Handlungsfelder für die professionelle Kinderkrankenpflege liegen. Wie können solche Konzepte finanziert und ggf. pflegerische Leistungen, die durch unabhängige Leistungserbringer erfolgen, abgerechnet werden. Gibt es einen ökonomischen Nutzen, wenn das Modell ANP im Kinderkrankenhaus eingeführt ist?

Visionen für deutsche Kinderkliniken: Abschließend werden praktische Handlungsfelder genannt, die national und international im Bereich der Kinderkrankenpflege bereits durch APNs besetzt sind. Wie kann es gelingen, die vom Sachverständigenrat geforderte Zahl von 10% akademisierten Pflegekräfte für die Pflegepraxis in deutschen Kinderkrankenhäusern zu erreichen und wo kann das geforderte Qualifikationsniveau im deutschen Qualifikationsrahmen verortet werden?