gms | German Medical Science

Süddeutscher Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

63. Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin gemeinsam mit der Süddeutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. – Landesverband Baden-Württemberg

25. - 26. April 2014, Fellbach/Stuttgart

Einseitiges, progressives Lungenödem nach Thoraxdrainage bei einer 17-jährigen Jugendlichen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • H.-G. Kläber - Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pirmasens, Deutschland
  • V.F. Rizzo - Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pirmasens, Deutschland

Süddeutscher Kongress für Kinder- und Jugendmedizin. 63. Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin gemeinsam mit der Süddeutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. – Landesverband Baden-Württemberg. Stuttgart/Fellbach, 25.-26.04.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14sgkjP39

doi: 10.3205/14sgkj59, urn:nbn:de:0183-14sgkj594

Published: March 25, 2014

© 2014 Kläber et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Die Behandlung von Patienten mit akuten Thoraxschmerzen mit oder ohne Dyspnoe gehört regelmäßig zu den Tätigkeiten des Kinder- und Jugendarztes. Gerade bei Jugendlichen sollte differentialdiagnostisch immer an die Möglichkeit des Vorliegens eines Spontanpneumothorax gedacht werden. Die Autoren berichten über eine 17-jährige Patientin, bei welcher ursächlich ein ausgeprägter einseitiger Pneumothorax diagnostiziert wurde. Nach komplikationsloser Anlage einer Thoraxdrainage bildete sich innerhalb von ca. 2 Stunden ein unilaterales Lungenödem. In der Röntgenkontrolluntersuchung zeigte sich ein ausgeprägter Befund im Sinne eines Reexpansionsödemes, so dass die Patientin auf die Intensivstation verlegt werden mußte. Unter den sofort eingeleiteten Maßnahmen (intensives Monitoring, kontrollierte Sauerstoffgabe, Entwässerrung) konnte der Zustand beherrscht werden, eine Atemhilfe oder gar eine maschinelle Beatmung waren nicht erforderlich. Im weiteren Verlauf kam es rezidivierend zur Ansammlung extraalveolärer Luft, so dass letzten Endes eine thoraxchirurgische Intervention zur definitiven Sanierung notwendig wurde. Das Reexpansionsödem ist eine relativ seltene aber potentiell lebensbedrohliche Komplikation bei der Behandlung eines Pneumothorax. Ein frühzeitiges Erkennen und die Einleitung einer zeitgerechten adäquaten Therapie sind Grundvoraussetzungen für eine vollständige Remmission. Bekannte Risikofaktoren für solche Komplikationen sind eine schnelle Wiederentfaltung der Lunge, junges Patientenalter und ein länger als 24 Stunden bestehender Pneumothorax. Deshalb sollte in solchen Fällen auf eine langsame Lungenentfaltung geachtet, ein Sog über die Drainage möglichst vermieden werden. Kommt es im weiteren Verlauf zu Rezidiven des Pneumothorax sollte nach entsprechender Bildgebung auch eine Verlegung in eine thoraxchirurgische Einrichtung erwogen werden.