gms | German Medical Science

30. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft - SATh 30

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft e.V.

01.09. - 02.09.2023, Gera

Laser-Lentikel-Extraktion – ein Update

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Marcus Blum - Augenklinik HELIOS Klinikum Erfurt

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft. 30. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft – SATh. Gera, 01.-02.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23sath06

doi: 10.3205/23sath06, urn:nbn:de:0183-23sath067

Published: September 6, 2023

© 2023 Blum.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die Laser-Lentikel-Extraktion mit dem Femtosekundenlaser hat sich in den letzten 10 Jahren international neben der LASIK und der PRK in der refraktiven Hornhautchirurgie etabliert. Außer Carl Zeiss aus Jena, die mit dem VisuMax-Fs-Laser das „SMILE-Verfahren“ als Vorreiter entwickelt hatten, haben mittlerweile weitere Firmen ihre refraktiven Laser für dieses Verfahren nachgerüstet. Da der Name „SMILE“ rechtlich von der Firma Zeiss geschützt ist, wurde international ein ‚firmenneutraler‘ Begriff für das Verfahren gesucht: die „Laser-Lentikel-Extraktion“.

Im diesem Übersichtsreferat werden die nunmehr auf dem Markt befindlichen Systeme kurz vorgestellt, ihre Vor- und Nachteile diskutiert und die von der Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) vorgegebenen Richtlinien für den Einsatz der Laser-Lentikel-Extraktion besprochen.

Die Erweiterung des therapeutischen Spektrums durch die Lentikel-Transplantation wird vorgestellt.