gms | German Medical Science

Annual Meeting of the Society of the Ophthalmologists of Saxony 2018

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft

30.11. - 01.12.2018, Dresden

Gonioskopie – Renaissance durch die mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS)?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Jan Darius Unterlauft - Leipzig

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft. Jahrestagung 2018 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft. Dresden, 30.11.-01.12.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18sag01

doi: 10.3205/18sag01, urn:nbn:de:0183-18sag019

Published: November 28, 2018

© 2018 Unterlauft.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Durch das Aufkommen und die Verbreitung der minimal invasiven Glaukomchirurgie (minimally invasive glaucoma surgery : MIGS) als Alternative zur klassischen Trabekulektomie erfährt die Gonioskopie – also die Untersuchung des Kammerwinkels – eine zunehmende Popularität. Die Gonioskopie ist dabei nicht nur zur Durchführung der MIGS unerlässlich, sondern auch danach bei der postoperativen Kontrolle an der Spaltlampe.

Material und Methoden: Eingangs sollen verschiedene Gonioskopietechniken und ihre korrekte Durchführung dargestellt werden. Im zweiten Teil sollen anhand von geeigneten Bild- und Videobeispielen intra- und postoperative mittels Gonioskopie erhobene Befunde dargestellt werden.

Ergebnisse: Ziel des Referates soll es sein die Wichtigkeit und die richtige Durchführung der Gonioskopie im Rahmen einer MIGS intra- und postopertiv darzustellen. Praktische Hinweise zur korrekten Durchführung der Gonioskopie und worauf es dabei zu achten gilt, sollen ebenfalls für den augenärztlich tätigen Kollegen gegeben werden.

Schlussfolgerung: Durch die zunehmende Anzahl der durchgeführten MIGS wird auch in Zukunft die Wichtigkeit der Gonioskopie zur korrekten Implantation und zur postoperativen Kontrolle weiter zunehmen. Dieses wird wahrscheinlich zu einer weiteren Renaissance dieser oftmals leider stiefmütterlich behandelten Untersuchungstechnik führen.