gms | German Medical Science

Frühjahrstagung der Sektion Antimykotische Chemotherapie 2016

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG e. V.)

22. - 23.04.2016, Bonn

Aspergillus fumigatus-spezifische T-Zellen in der Diagnostik invasiver Aspergillosen – Möglichkeiten und Grenzen in der klinischen Praxis

Meeting Abstract

  • corresponding author S. Wurster - Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Infektiologie, Würzburg, Deutschland
  • P. Weis - Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Infektiologie, Würzburg, Deutschland
  • J. Helm - Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Infektiologie, Würzburg, Deutschland
  • M. Lazariotou - Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Infektiologie, Würzburg, Deutschland
  • L. Page - Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Infektiologie, Würzburg, Deutschland
  • A.J. Ullmann - Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Infektiologie, Würzburg, Deutschland

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG). Frühjahrstagung der Sektion Antimykotische Chemotherapie 2016. Bonn, 22.-23.04.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16sac20

doi: 10.3205/16sac20, urn:nbn:de:0183-16sac202

Published: April 20, 2016

© 2016 Wurster et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Der Nachweis Antigen-spezifischer T-Zellen wurde kürzlich als diagnostische Option bei invasiven Aspergillosen nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation beschrieben. In unserem Projekt wurden verschiedene zur Implementierung in der Routinediagnostik relevante Aspekte untersucht und wesentliche Vor- und Nachteile sowie potentielle Weiterentwicklungen des Assays eruiert.

Ergebnisse & Diskussion: Bei der Untersuchung der Auswirkungen einer 2-stündigen präanalytischen Probenlagerung (n = 6) zeigte sich gegenüber der sofortigen Aufreinigung eine Reduktion des Mittelwertes A. fumigatus-spezifischer T-Zellen um 69% (RT) bzw. 55% (4°C). Die präanalytische Lagerungszeit und damit potentielle Transportzeit kann durch Verwendung von heparinisierten, mit RPMI verdünnten und agitierten Blutproben ohne signifikante Reduktion der Sensitivität auf 4 h verlängert werden. Die Sensitivität der in der Literatur beschriebenen Methodik kann des Weiteren durch Verlängerung der Stimulationsperiode der PBMCs mit dem Lysat optimiert werden (0,120% 18 h vs. 0,061% 7 h, n = 10, p < 0,001).

Risikofaktoren für Schimmelpilz-Exposition im privaten oder beruflichen Umfeld, die mittels eines standardisierten Fragebogens identifiziert wurden, waren mit signifikant höheren spezifischen T-Zell-Frequenzen bei gesunden Probanden assoziiert (Abbildung 1 [Abb. 1]). Auch bei Laborpersonal mit regelmäßigem Aspergillus-Kontakt wurden höhere spezifische T-Zell-Frequenzen detektiert. Dies unterstreicht die Verwendbarkeit als Expositionsmarker, erschwert jedoch die Festlegung eines Grenzwertes zur Bestimmung pathologischer Werte bei Patienten.

Bei Patienten nach allogener Stammzelltransplantation werden Mycophenolatmofetil (MMF), Ciclosporin A (CsA) und Prednisolon zur GvHD-Prophylaxe oder Therapie genutzt. Bei in vitro Untersuchungen zeigte sich unter therapeutischen Konzentrationen dieser Immunsuppressiva, einzeln und in Kombination, eine erhebliche Sensitivitätsreduktion des Assays (Abbildung 2 [Abb. 2]), sodass unter dieser Medikation mit falsch-negativen Testresultaten gerechnet werden muss.

Ausblick: Verbesserungen des Protokolls und der präanalytischen Lagerungsbedingungen erleichtern die klinische Anwendbarkeit des Assays, eine erschwerte Festlegung von Grenzwerten und eine reduzierte Sensitivität unter Immunsuppressiva-Gabe sind hingegen in der diagnostischen Routine, insbesondere bei Patienten nach Stammzelltransplantation, problematisch. Eine Anwendung für umweltmedizinische Fragestellungen erscheint vielversprechend.