Article
Hydrops bei Keratokonus – aggressiv zuwarten oder zupackend operieren?
Search Medline for
Authors
Published: | January 26, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Der akute Hornhauthydrops ist eine akut auftretende und fokal stark ausgeprägte Hornhauterkrankung, die durch eine Ruptur der Descemet-Membran verursacht wird, was zu einem Eintritt von Kammerwasser in die Hornhaut führt. Verschiedene therapeutische Ansätze können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Heilungszeit zu verkürzen. Diese therapeutischen Möglichkeiten umfassen neben konservativer medikamentöser Ansätze auch chirurgische Interventionen. Das Ziel dieser Fallserie besteht darin, die Effektivität und Sicherheit der Anwendung von Prä-Descemet-Membran-Nähte (Muraine-Nähte) in Kombination mit intrakameraler Luftinjektion zur Behandlung von akutem Hornhauthydrops zu untersuchen.
Methodik: Sechs Patienten (47±18 Jahre) wurden nach dem Einsetzen eines akuten Hydrops mit Prä-Descemet-Nähten behandelt. Die Sehschärfe, maximale Hornhautdicke und Durchmesser der betroffenen Hornhaut (ermittelt mittels VA-OCT) im ödematösen Bereich wurden vor der Operation sowie 1 Tag, 2 Wochen und 1, 2, 3 Monate nach dem Eingriff gemessen.
Ergebnisse: Der Durchmesser der betroffenen Hornhaut präoperativ war 6,1±1,9 mm. In der Beobachtungszeit konnten eine Reduktion der Hornhautdicke sowie eine Steigerung der Sehschärfe beobachtet werden. Bei den untersuchten Patienten verbesserte sich die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) von logMAR 2,07±0,37 vor der Operation auf logMAR 1,01±0,77 nach 6 Monaten. Es zeigte sich eine Abnahme der maximalen Hornhautdicke von 1,7±0,2 mm vor der Operation auf 465±105 µm.
Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse belegen, dass die Prä-Descemet-Membran-Nähte eine Befundbesserung des Hydrops corneae beschleunigen und als sichere Behandlungsmethode dienen.