gms | German Medical Science

183rd Meeting of the Ophthalmologists of the Rhineland and Westfalia

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

29.01. - 30.01.2021, Hagen (online conference)

Kontinuierliche Untersuchung des intraokularen Augeninnendruckes mittels intraokularem Drucksensor

Meeting Abstract

  • Ruben Meyer-Schell - Bochum
  • T. Schultz - Bochum
  • I. Kersten-Gomez - Bochum
  • M. Elling - Bochum
  • H.B. Dick - Bochum

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. 183. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. Hagen, 29.-30.01.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21rwa023

doi: 10.3205/21rwa023, urn:nbn:de:0183-21rwa0238

Published: January 29, 2021

© 2021 Meyer-Schell et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Bei Glaukom-Patienten spielt die Erfassung des intraokularen Drucks (IOD) eine herausragende Rolle in der Diagnostik und Therapie. Ein neuer intraokular implantierter Drucksensor bietet die Möglichkeit, den IOD kontaktfrei zu messen und detaillierte IOD-Profile zu erstellen.

Methoden: Ziel der durchgeführten Studie war es die Sicherheit und Funktion des Drucksensors (Eyemate®, Implandata) zu untersuchen. Hierzu wurde der Drucksensor bei Patienten mit grauem Star und primärem Offenwinkelglaukom im Rahmen der Kataraktoperation implantiert. Der gemessene IOD wurde innerhalb der 12 monatigen Nachverfolgung mit der Goldmann-Applanationstonometrie verglichen.

Ergebnisse: Der Drucksensor konnte erfolgreich bei allen Patienten implantiert werden. Es zeigte sich eine gute Korrelation zwischen dem Drucksensor und der Goldmann-Applanationstonometrie (Korrelationskoeffizient: 0,783, 95% Konfidenzintervall 0,743 – 0,817). Weiterhin waren die mit dem Drucksensor gemessenen Werte im Mittel leicht höher als die der Goldmann-Applanationstonometrie (3,2 mmHg, 95% Konfidenzintervall: 2,8 – 3,5 mmHg).

Schlussfolgerungen: Der untersuchte Drucksensor ermöglicht erstmals eine kontinuierliche und kontaktlose Langzeituntersuchung des IOD.