gms | German Medical Science

179. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

03. - 04.02.2017, Essen

Tumor-assoziierte Makrophagen und Inflammation beim Basalzellkarzinom der okulären Adnexe

Meeting Abstract

  • M. C. Herwig-Carl - Bonn
  • U. Kaiser - Bonn
  • F. G. Holz - Bonn
  • K. U. Löffler - Bonn

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. 179. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. Essen, 03.-04.02.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17rwa100

doi: 10.3205/17rwa100, urn:nbn:de:0183-17rwa1000

Published: February 2, 2017

© 2017 Herwig-Carl et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Basalzellkarzinome (BCC) machen ca. 90% aller malignen Tumore der Augenlider aus. Während noduläre BCC klinisch meist gut abgrenzbar sind, weisen fibrosierende BCC ein infiltratives Wachstum auf und sind daher chirurgisch schwieriger zu sanieren. Da für verschiedene Tumore ein prognostisch relevanter Einfluss Tumor-assoziierter Makrophagen (TAM) nachgewiesen werden konnte, haben wir Vorkommen und Lokalisation von TAM und weiteren Entzündungs-assoziierten Parametern in beiden BCC-Typen miteinander verglichen.

Methoden: 15 noduläre und 15 fibrosierende BCC der okulären Adnexe wurden histologisch und immunhistochemisch untersucht. Der Grad der Entzündungszellinfiltration wurde an HE-Färbungen bewertet. Immunhistochemische Färbungen wurden für CD68, CD163 (Einzel- und Doppelfärbung) und COX-2 durchgeführt.

Ergebnisse: In allen BCC war ein entzündliches Infiltrat nachweisbar, welches bei den fibrosierenden BCC stärker ausgeprägt war als bei den nodulären BCC (p< 0,001). TAM waren für beide BCC-Typen zahlreicher im umgebenden Stroma lokalisiert als innerhalb der Tumorinseln (p< 0,001). Die Anzahl der TAM (p = 0,389) und ihre Polarisation (p = 0,161) waren nicht mit einem invasiven Wachstumsmuster assoziiert. Die Anzahl an TAM vom M1- bzw. M2-Typ war ausgeglichen (Median M1-MΦ/M2-MΦ-Ratio 1,1). Die COX-2 Expression war bei den fibrosierenden BCC höher als bei den nodulären BCC (p=0,012). COX-2 positive Tumorzellen waren vor allem an der infiltrativen Tumorfront nachweisbar. Die Intensität der COX-2 Expression korrelierte mit dem Ausmaß des entzündlichen Infiltrats (p = 0,021).

Schlussfolgerung: Fibrosierende BCC wiesen eine stärkere entzündliche Komponente auf als noduläre BCC. Im Gegensatz zu anderen Tumoren waren jedoch M2-TAM beim BCC der okulären Adnexe nicht mit einem invasiven Wachstumsmuster assoziiert. Das gesteigerte Vorkommen von Entzündungszellen in fibrosierenden BCC weist darauf hin, dass diese in anderer Art und Weise zum infiltrativen Wachstum beitragen als bei metastasierenden Tumoren, wo vermutlich eine M2-TAM vermittelte Angiogenese im Vordergrund steht. Als einen möglichen Faktor für invasives Wachstum identifizierten wir COX-2, das vor allem in infiltrativen Arealen fibrosierender BCC nachweisbar war.