Article
Klinische Ergebnisse nach Implantation einer quadrofokalen presbyopiekorrigierenden Intraokularlinse aus einem neuen hydrophobem Material
Search Medline for
Authors
Published: | November 2, 2023 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Die Acrysof-PanOptix-Intraokularlinse (IOL) hat gute Ergebnisse in Bezug auf die Sehleistung in allen Entfernungen gezeigt. Die bekannte Linse ist nun mit dem ‚Clareon-Material‘ erhältlich.
Ziele der Studie: Die neue, trifokale IOL Clareon Panoptix® sollte im Hinblick auf die Sehschärfe in verschiedenen Entfernungen, der Patientenzufriedenheit, Brillenunabhängigkeit, Sehqualität und refraktiven Ergebnissen untersucht werden.
Methoden: Interimsanalyse einer prospektiven, klinischen, Single-Center Studie in welche Kataraktpatienten nach bilateraler Implantation der ClareonPanOptix®-IOL eingeschlossen wurden. Nach einem 3-, 6- und 12-monatigen Follow-up wurde die binokulare, unkorrigierte und fernkorrigierte Sehschärfe in der Ferne, im Intermediärbereich und in der Nähe bestimmt. Brillenunabhängigkeit, Patientenzufriedenheit, optische Qualität und eine Defokuskurve (von -5,0 D bis +2,0 D in 0,5 D Schritten) wurden ebenso erhoben.
Ergebnisse: Bisher wurden 24 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 63,9±7,03 Jahren eingeschlossen, 20 davon absolvierten das Dreimonats-Follow-up. Der unkorrigierte Fernvisus betrug 0,04±0,11 logMAR, der fernkorrigierte -0,01±0,09 logMAR. Der unkorrigierte Intermediärvisus bei 80 cm betrug 0,06±0,11 logMAR, bei 60 cm 0,03±0,10 logMAR. Der entsprechende fernkorrigierte Intermediärvisus lag bei 0,07±0,11 logMAR und 0,03±0,11 logMAR. In der Nähe (40 cm) war der unkorrigierte Visus 0,13±0,11 logMAR, der fernkorrigierte bei 0,12±0,10 logMAR. Die Defokuskurve zeigte zwei Spitzen bei 0 und -2 D. 90% aller Patienten gaben Brillenunabhängigkeit an, 2 Patienten benötigten eine Brille für den Intermediärbereich. 65% aller Patienten gaben Halos an. Die Kontrastsensitivität lag im photopischen Bereich bei 1,58±0,36 logCS, im mesopischen Bereich bei 0,99±0,29 logCS und im mesopischen Bereich mit Blendung bei 0,86 0,13 logCS.
Schlussfolgerung: Die Sehschärfe zeigte gute Ergebnisse in allen Entfernungen. Es wurde eine hohe Patientenzufriedenheit trotz Halos, eine gute Kontrastsensitivität und Brillenunabhängigkeit bei den meisten Patienten erreicht.