Article
Minimalinvasive Glaukomimplantate – eine kritische Bewertung
Search Medline for
Authors
Published: | November 2, 2023 |
---|
Outline
Text
Glaukomchirurgie war lange Zeit gleichgesetzt mit der Trabekulektomie, später kamen die nicht-fistulierenden Verfahren hinzu. Seit etwa 15 Jahren wurden zunehmend Operationen entwickelt, bei denen kleine Stents den Abfluss des Kammerwassers verbessern sollen. Sie können unterteilt werden in solche, die Kammerwasser ableiten aus der Vorderkammer in:
- 1.
- den Schlemm-Kanal
- 2.
- den supraziliären Raum oder
- 3.
- den subkonjunktivalen Raum.
Allen ist gemeinsam ein minimalinvasiver „Ab-interno“-Zugang, meist über eine Parazentese und die Vermeidung von „Verbrauch“ von Bindehaut. Nur wenige Verfahren sind schon prospektiv mit ausreichenden Kontrollen untersucht. Historische Vergleiche legen eine, im Vergleich zur Trabekulektomie, durchgehend geringere Senkung des Augeninnendruckes nahe. Die Anwendung der Stentimplantate scheint am ehesten sinnvoll mit gleichzeitiger Kataraktoperation.