Article
Telemetrische Selbstmessung des Augeninnendrucks: minimalinvasiv implantierbare suprachoroidale Mikrosensoren
Search Medline for
Authors
Published: | November 2, 2023 |
---|
Outline
Text
Zusammenfassung: Zur langfristigen, validen Abbildung des hochdynamischen intraokularen Drucks (IOD) mit seinen tatsächlichen Maxima und Minima ist eine kontinuierliche Überwachung wünschenswert. Diese ist mit dem suprachoroidalen „Eyemate-SC“-Sensor, der am KHERI-Forschungsinstitut der Augenklinik Sulzbach gemeinsam mit dem Hannoveraner Start-up Implandata entwickelt und patentiert wurde, möglich geworden.
Im Rahmen der Europäischen Multicenter-Zulassungsstudie unter der Leitung der Augenklinik Sulzbach wurden bei 24 Patienten über einen Zeitraum von 2 Jahren eine hervorragende Sicherheit, Verträglichkeit sowie zuverlässig reproduzierbare IOD-Messungen mit hoher Konkordanz zur Goldmann-Applanationstonometrie (GAT) belegt. Der Sensor wurde in allen Fällen erfolgreich implantiert und kann dauerhaft im Auge verbleiben, ohne den Visus oder das Wohlbefinden der Patienten zu beeinträchtigen.
Das CE-zugelassene System erlaubt Glaukompatienten eine drahtlose On-Demand-Selbstmessung kontinuierlicher IOD-Werte, unbeeinflusst von den biomechanischen Eigenschaften der Hornhaut und auch unter Bedingungen, unter denen die Gültigkeit der GAT eingeschränkt sein kann.
Die Patienten lesen die Messwerte mit einem Handgerät selbst aus und können sie über eine Portalplattform den behandelnden Augenärzten zur Verfügung stellen.
Die breite Datenbasis erlaubt es diesen, nunmehr Therapieentscheidungen auf verlässliche Informationen zu kurzzeitigen Schwankungen oder längerfristigen Druckniveaus zu stützen, statt auf nur wenige Messungen pro Jahr. Durch die Einbeziehung der Patienten in das Monitoring kann außerdem nachweislich die Therapieadhärenz verbessert werden.