gms | German Medical Science

87. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte

08.11.2014, Frankfurt am Main

Keratitis Scrophulosa – ein Fall mit autoimmuner Reaktion gegen Mykobakterium Tuberculosis

Meeting Abstract

Search Medline for

  • P. Rafiezadeh - Universitäts-Augenklinik Frankfurt/Main
  • I. Schmack - Universitäts-Augenklinik Frankfurt/Main
  • T. Kohnen - Universitäts-Augenklinik Frankfurt/Main

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte. 87. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Frankfurt am Main, 08.-08.11.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14rma03

doi: 10.3205/14rma03, urn:nbn:de:0183-14rma033

Published: November 5, 2014

© 2014 Rafiezadeh et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Wir berichten einen Fall mit Autoimmunreaktion gegen MycobacteriumTuberculosis Keratitis. Ein 84jähriger Patient stellte sich mit bilateraler chronischer Keratitis vor. Er reagierte nicht auf topische und systemische Antibiotika-Therapie. Der Patient klagte über Fremdkörpergefühl, Epiphora, Photophobie und Sehstörungen auf beiden Augen. SlitLamp Untersuchung in beiden Augen, leichte Injektion der Augenlider, ein umschriebener Hornhaut Ulcus Nähe des korneoskleralen Limbus und kleinen rötlichen Knötchen von Lymphgewebe (Phlyctenula) im vorderen Stroma der Hornhautrandzone und Limbus-Bereich waren bemerkenswert.

Material und Methoden: Die mikrobiologischen Kulturen der Hornhaut waren negativ für Mycobacterium tuberculosis weder andere mikrobielle Pathogene. Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) von Blut und Hornhautproben zeigten signifikant erhöhte Spiegel spezifisch IgMundIgA gegen Mycobacterium tuberculosis.

Ergebnisse: Der Patient wurde unter intensiven Phase Tuberkulosebehandlung zusammen mit topisch Polyspectran Augentropfen (Polymyxin-B-Sulfat + Bacitracin + Hydrocortisonacetat) viermal täglich und aktuell Bepanthen Augensalbe (Chlorhexidinbis (D-Gluconat) + Dexpanthenol) zur Nacht für zwei Wochen behandelt. Beide Augen verbesserten sich dramatisch nach 2 Wochen auf der Kombination von Polyspectran und Bepanthen ohne orale Medikamente (außer Tuberkulosebehandlung).

Zusammenfassung: Der vorliegende Bericht zeigt, dass Mycobacterium tuberculosis eine verzögerte Autoimmunreaktion innerhalb des Hornhautgewebes während einer intensiven Phase Antituberkulosebehandlung verursachen kann.