gms | German Medical Science

36. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft

Retinologische Gesellschaft

28.06. - 29.06.2024, Essen

Langzeitergebnisse der VIPER Studie – Studienbericht Nr. 4

Meeting Abstract

  • Sabine Baumgarten - Aachen
  • M. Hellmich - Institut für Medizinische Statistik und Bioinformatik, Uniklinik Köln
  • P. Schiller - Institut für Medizinische Statistik und Bioinformatik, Uniklinik Köln
  • P. Walter - Aachen

Retinologische Gesellschaft. 36. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Essen, 28.-29.06.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24rg04

doi: 10.3205/24rg04, urn:nbn:de:0183-24rg043

Published: June 25, 2024

© 2024 Baumgarten et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Vitrektomie mit und ohne Cerclage in der Behandlung der Pseudophakieamotio: Wie sind die Langzeitergebnisse?

Methodik: Langzeitdaten der VIPER-Patienten wurden analysiert und Versager (definiert durch die Indikation zur erneuten netzhautwiederanlegenden Operation) wurden dokumentiert.

Ergebnis: Von den ursprünglich 257 in die VIPER-Studie eingeschlossenen Patienten (randomisiert in 3 Gruppen: 20G-Vitrektomie mit Cerclage (E1), 20G-Vitrektomie allein (C) und 23/25G-Vitrektomie (E2)) konnten Nachuntersuchungsdaten von 105 (41%) Patienten akquiriert werden. Die zusätzliche postoperative Nachbeobachtungszeit war 1,4 Monate bis 10,8 Jahre. Versager innerhalb der initialen VIPER-Studie (Nachbeobachtungszeit 26 Wochen) waren wie folgt: 17 in E1, 19 in C und fünf in E2. In der Langzeitauswertung gab es sieben zusätzliche Versager: zwei in E1, drei in C und zwei in E2.

Schlussfolgerung: Die Langzeitbeobachtung nach Vitrektomie mit oder ohne Cerclage veränderte nicht die Ergebnisse der Hauptergebnisse der initialen VIPER-Studie mit 26 Wochen Nachbeobachtungszeit. Es gibt immer noch keinen Beleg, dass die zusätzliche Cerclage den primären OP-Erfolg der Vitrektomie in der Behandlung der unkomplizierten Pseudophakieamotio verbessert. In der Gruppe aus 105 VIPER-Patienten mit einer längeren Nachbeobachtungszeit als 26 Wochen gab es nur sieben zusätzliche Versager.