gms | German Medical Science

35th Annual Meeting of the German Retina Society

German Retina Society

30.06. - 01.07.2023, Würzburg

Komplikationen bei Vitrektomie mit iatrogener Glaskörperabhebung

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Silvia Bopp - Bremen

Retinologische Gesellschaft. 35. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Würzburg, 30.06.-01.07.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23rg33

doi: 10.3205/23rg33, urn:nbn:de:0183-23rg333

Published: June 29, 2023

© 2023 Bopp.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Eine chirurgische hintere Glaskörperabhebung ist ein obligater Operationsschritt bei zahlreichen vitreoretinalen Krankheitsbildern mit Vitrektomieindikation. Abgesehen von den bekannten und häufigen peripheren Netzhautdefekten gibt es seltene Komplikationen, die hier zusammengestellt sind.

Methoden: Fallserie mit Videodemonstration

Ergebnisse: Das Komplikationsspektrum umfasste postoperative retinale Hämorrhagien, makulanahe Nervenfaserdefekte und Netzhautausrisse am hinteren Pol. Den Fällen war gemeinsam, dass eine ungewöhnlich feste Adhärenz des Glaskörpercortex zur Netzhaut bestand.

Schlussfolgerungen: Bei der Initiierung der Glaskörperabhebung und seiner Mobilisierung nach peripher können unerwartete Komplikationen auftreten. Bei entsprechend schwierigen intraoperativen Situationen müssen u.U. alternative Techniken und eine umsichtige Vorgehensweise zum Einsatz kommen.