Article
Sind Kinder und Jugendliche ausreichend geschützt? Augenverletzungen durch Feuerwerk in den verschiedenen Altersgruppen
Search Medline for
Authors
Published: | June 29, 2023 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Nach zwei Jahren pandemiebedingten Verkaufsverbots von Feuerwerkskörpern verzeichneten wir am Jahreswechsel 2022/23 im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie einen deutlichen Anstieg feuerwerksbedingter Augenverletzungen. Für Kinder unter 12 Jahren sieht die Sprengstoffverordnung keinen Gebrauch von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 oder 3 vor. Sind Kinder unter 12 Jahren damit ausreichend geschützt?
Methoden: Mit unserer deutschlandweiten, prospektiven, onlinebasierten Studie an notdienstleistenden Augenkliniken untersuchen wir die Häufigkeit feuerwerksbedingter Augenverletzungen bei Kindern unter 12 Jahren während der Jahre 2016 bis 2023.
Ergebnisse: Wir konnten seit 2016 Daten zu 2.920 Patienten mit feuerwerksbedingten Augenverletzungen auswerten. Am vergangenen Jahreswechsel dokumentierten wir 838 Patienten. Der Anteil der Kinder unter 12 Jahren lag während der Jahre 2016–2022 zwischen 19% und 21%, nur am Jahreswechsel 2020/21 zeigte er ein Minimum von 12,7%. Am vergangenen Jahreswechsel stieg der Anteil der verletzten Kinder unter 12 Jahren auf 22,4% an.
Schlussfolgerung: In unserer deutschlandweiten Studie dokumentierten wir zwischen 2016 und 2023 feuerwerksbedingte Augenverletzungen bei 621 Kindern unter 12 Jahren. Da bei Kindern in dieser Altersgruppe zusätzliche Verletzungsfolgen wie z.B. Amblyopieentwicklung zu erwarten sind, halten wir zusätzliche Aufklärungskampagnen und eine konsequentere Durchsetzung von Schutzmaßnahmen für erforderlich.