Article
Inflammatorisch aktiviertes RPE als Target für AMD-Intervention
Search Medline for
Authors
Published: | June 29, 2023 |
---|
Outline
Text
Die Pathogenese der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) ist multifaktoriell. Während der Auslöser der Erkrankung nicht bekannt ist, sind chronische Entzündungsreize an der Entwicklung und Progression der Krankheit beteiligt. Das retinale Pigmentepithel (RPE) spielt bei der Entwicklung der AMD eine herausragende Rolle. Das RPE ist neben seinen Funktionen zur Aufrechterhaltung des Sehvermögens auch an Entzündungsreaktionen der Retina beteiligt. Es trägt Mustererkennungsrezeptoren (Toll-like-Rezeptoren), die sowohl Moleküle von Mikroorganismen als auch Moleküle des Zelluntergangs erkennen können. Das RPE reagiert darauf mit einer differenzierten Zytokinsekretion, die zeitabhängig und polarisiert stattfindet. Gleichzeitig führt die Aktivierung zu einer Verschlechterung der Funktionsfähigkeit, z.B. der Barriere und des Sehzyklus. Außerdem wird durch proinflammatorische Aktivierung (LPS) im RPE die Expression multipler Gene verändert. Das marine Polysaccharid Fucoidan ist eine bemerkenswerte Substanz, die für eine Therapie der AMD von Interesse sein kann. Verschiedene Fucoidane können aus unterschiedlichen Braunalgen gewonnen werden. Neben einer protektiven Wirkung auf oxidativen Stress und antagonistische Wirkung auf VEGF, können bestimmte Fucoidane auch die pro-inflammatorische Aktivierung des RPE beeinflussen, indem sie eine Zeit- und Stimulus-abhängige Wirkung auf die Zytokinsekretion zeigen. Darüber hinaus kann auch ein signifikanter Einfluss auf die durch LPS hervorgerufene Genexpression nachgewiesen werden.
Fazit: Das RPE reagiert auf Gefahrensignale wie LPS mit einer proinflammatorischen Aktivierung, was zur Pathogenese der AMD beitragen kann. Das Polysaccharid Fucoidan kann neben seiner antioxidativen und antiangiogenen Wirkung auch in diese proinflammatorische Aktivierung regulierend eingreifen, was es zu einem interessanten Molekül für eine mögliche AMD Therapie macht.