gms | German Medical Science

Infektiologie Update 2016: 25. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)

06.-08.10.2016, Rostock

Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation in der ambulanten Versorgung

Meeting Abstract

Search Medline for

  • author Michael Kresken - Antiinfectives Intelligence GmbH, Rheinbach; Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Köln

Infektiologie Update 2016. 25. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Rostock, 06.-08.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16peg14

doi: 10.3205/16peg14, urn:nbn:de:0183-16peg149

Published: September 30, 2016

© 2016 Kresken.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Der Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin wurde auf 700–800 Tonnen pro Jahr geschätzt. Davon entfallen 85–90 % auf den ambulanten Bereich. Die Entwicklung der Verordnungsdichte in diesem Bereich hat sich in den zurückliegenden Jahren relativ wenig geändert. Im Jahr 2014 lag sie, bezogen auf die GKV-Versicherten, bei 17,4 definierten Tagesdosen (DDD) pro 1 000 Versicherte und Tag. Dieser Wert umfasst alle Antibiotika-haltigen Arzneimittel, einschließlich der topischen Applikationsformen. Allerdings bestehen bereits seit vielen Jahren regionale Unterschiede mit einem vergleichsweise niedrigen Verbrauch in den „neuen“ und einem hohen Verbrauch in den „alten“ Bundesländern. Dies gilt aber nicht für den Antibiotikaverbrauch bei Kindern. Bemerkenswert ist zudem, dass der Anteil der Antibiotika mit breitem Wirkungsspektrum (Cephalosporine der Gruppen 2 und 3, Fluorchinolone der Gruppen 2–4) am Gesamtverbrauch in den letzten 10 Jahren stark zugenommen hat. In diesem Zusammenhang sind die zum Teil sehr niedrigen Tagestherapiekosten von Antibiotika (auch für Breitspektrumantibiotika) nicht eben förderlich für den sachgerechten Gebrauch.

Das Resistenzniveau für den ambulanten Versorgungsbereich kann nur sehr grob geschätzt werden, da ein Großteil der Proben aus diesem Bereich von Patienten mit Risikofaktoren für resistente Erreger stammt, zum Beispiel von Patienten mit vorangegangenem Krankenhausaufenthalt oder mit Antibiotika-vorbehandelten Patienten. Gleichwohl sind multiresistente Stämme von Escherichia coli auch im ambulanten Versorgungsbereich verbreitet. Der Gesamtpool resistenter Bakterien wird auch durch den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft und Tiermedizin gespeist. So konnte in einer niederländischen Studie gezeigt werden, dass Extended-Spektrum-Beta-Lactamase-bildende (ESBL) Stämme von Escherichia coli über Geflügelfleisch auf den Menschen übertragen werden können [1]. Ein vergleichbarer Zusammenhang konnte bereits früher für Vancomycin-resistente Enterococcus faecium sowie MRSA, insbesondere vom Typ ST398 gezeigt werden. Die Beobachtung, dass Carbapenemase-bildende Bakterien auch bei Tieren isoliert wurden [2], [3], obwohl die Antibiotika-Klasse der Carbapeneme gar keine Verwendung im Veterinärbereich findet, ist ein Beleg dafür, dass der Transfer von Antibiotika-resistenten Bakterien oder Resistenzgenen zwischen Menschen und Tieren wechselseitig möglich ist.

Neue oral applizierbare Wirkstoffe mit guter Wirksamkeit gegen Gram-negative Erreger sind in der näheren Zukunft nicht zu erwarten. Aus diesem Grund stellt die Eindämmung von Antibiotikaresistenzen eine Angelegenheit mit hoher Priorität und Aktivitäten in vielen Bereichen dar. Es bleibt zu hoffen, dass die in der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) formulierten Ziele zur Vermeidung der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen erreicht werden.


Literatur

1.
Leverstein-van Hall MA, Dierikx CM, Cohen Stuart J, Voets GM, et al.; National ESBL surveillance group. Dutch patients, retail chicken meat and poultry share the same ESBL genes, plasmids and strains. Clin Microbiol Infect. 2011;17:873-80. DOI: 10.1111/j.1469-0691.2011.03497.x External link
2.
Fischer J, Rodríguez I, Schmoger S, Friese A, et al. Escherichia coli producing VIM-1 carbapenemase isolated on a pig farm. J Antimicrob Chemother. 2012;67:1793-5. DOI: 10.1093/jac/dks108 External link
3.
Fischer J, Rodríguez I, Schmoger S, Friese A, et al. Salmonella enterica subsp. enterica producing VIM-1 carbapenemase isolated from livestock farms. J Antimicrob Chemother. 2013;68:478-80. DOI: 10.1093/jac/dks393 External link