gms | German Medical Science

49. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

04.05. - 06.05.2023, Linz, Österreich

Die prekäre Resistenzlage von uropathogenen Keimen in Westafrika – eine retrospektive Single-Center Studie aus Kpando, Ghana

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Susanne Deininger - Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, Landeskrankenhaus Salzburg, Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg, Österreich; Die Ärzte für Afrika e.V., Offenburg, Deutschland; No limit surgery, Salzburg, Österreich
  • Therese Gründler - Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, Landeskrankenhaus Salzburg, Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg, Österreich; Die Ärzte für Afrika e.V., Offenburg, Deutschland
  • Sebastian H. M. Deininger - Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, Landeskrankenhaus Salzburg, Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg, Österreich
  • Karina Lütcke - Die Ärzte für Afrika e.V., Offenburg, Deutschland
  • Harry Lütcke - Die Ärzte für Afrika e.V., Offenburg, Deutschland
  • James Agbesi - Margret Marquart Catholic Hospital, Kpando, Ghana
  • Williams Ladzaka - Margret Marquart Catholic Hospital, Kpando, Ghana
  • Eric Gyamfi - Margret Marquart Catholic Hospital, Kpando, Ghana
  • Florian Wichlas - No limit surgery, Salzburg, Österreich
  • Valeska Hofmann - No limit surgery, Salzburg, Österreich
  • Eva Erne - Universitätsklinik für Urologie, Eberhard Karls Universität, Tübingen, Deutschland
  • Peter Törzsök - Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, Landeskrankenhaus Salzburg, Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg, Österreich
  • Lukas Lusuardi - Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, Landeskrankenhaus Salzburg, Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg, Österreich
  • Jan Marco Kern - Universitätsinstitut für Klinische Mikrobiologie und Hygiene, Landeskrankenhaus Salzburg, Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg, Österreich
  • Christian Deininger - Institut für Sehnen- und Knochenregeneration, Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg, Österreich

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 49. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. Linz, Österreich, 04.-06.05.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23oegu19

doi: 10.3205/23oegu19, urn:nbn:de:0183-23oegu192

Published: May 2, 2023

© 2023 Deininger et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: In Entwicklungsländern stellt die wachsende Zahl an Antibiotika (AB)-resistenzen ein schwerwiegendes Problem in der Behandlung von Infektionskrankheiten dar. Über die Resistenzlage von uropathogenen Keimen in Westafrika ist wenig bekannt.

Methode: Es erfolgte die retrospektive Auswertung von Urinkulturen, die im ländlichen Margret Marquart Catholic Hospital, Kpando, Ghana, im Zeitraum von Oktober 2019 bis Dezember 2021 untersucht worden waren.

Ergebnisse: Insgesamt wurden Urinproben von 348 Patienten untersucht (mittleres Alter 40 Jahre, zu 52,6% männlich). Davon zeigten 125 (35,9%) entweder Pilz- oder Bakterienwachstum auf, darunter Escherichia coli in 48 (38,4%), Candida species (spp.) in 29 (23,2%), Klebsiella spp. in 27 (21,6%), Proteus spp. in 12 (9,6%), Citrobacter spp. in 10 (8,0%), Salmonella spp. in 4 (3,2%), Staphylococcus spp. in 3 (2,4%), und Pseudomonas spp. in 2 (1,6%) Fällen. In 7 Proben (5,6%) wurden zwei bakterielle Spp. nachgewiesen. Die mittlere Anzahl von Antibiotikaresistenzen pro Patient lag bei 8,6 bei insgesamt 11 getesteten Antibiotika. Signifikante Prädiktoren (p<0,05) für Bakterienwachstum in der Urinkultur waren Alter (OR 1,03), weibliches Geschlecht (OR 3,84) und die Anzahl der Leukozyten (OR 1,05) und Epithelzellen (OR 1,07) in der Urinmikroskopie.

Schlussfolgerung: In dieser westafrikanischen Region liegt eine beängstigend ausgeprägte Resistenzlage von uropathogenen Keimen selbst gegen Reserve- AB vor. Ursachenforschung und Aufklärung von Behandlern und Patienten ist dringend notwendig, um AB Über- und Fehltherapie zu verhindern. Bei westafrikanischen Patienten muss auch in Westeuropa mit einer entsprechenden Resistenzlage gerechnet werden.