gms | German Medical Science

41. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

11. - 13.06.2015, Linz, Österreich

Eotaxin-1: ein neuer Biomarker für aggressive Prostatakarzinome

Meeting Abstract

  • I. Heidegger - Universitätsklinik Innsbruck, Urologie, Innsbruck, Austria
  • J. Höfer - Universitätsklinik Innsbruck, Urologie, Innsbruck, Austria
  • M. Luger - Universitätsklinik Innsbruck, Anästhesie und Intensivmedizin, Innsbruck, Austria
  • H. Klocker - Universitätsklinik Innsbruck, Urologie, Innsbruck, Austria
  • R. Pichler - Universitätsklinik Innsbruck, Urologie, Innsbruck, Austria
  • E. Steiner - Universitätsklinik Innsbruck, Urologie, Innsbruck, Austria
  • W. Horninger - Universitätsklinik Innsbruck, Urologie, Innsbruck, Austria
  • S. Jochberger - Universitätsklinik Innsbruck, Anästhesie und Intensivmedizin, Innsbruck, Austria
  • Z. Culig - Universitätsklinik Innsbruck, Urologie, Innsbruck, Austria

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 41. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. Linz, 11.-13.06.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. DocKV51

doi: 10.3205/15oegu64, urn:nbn:de:0183-15oegu643

Published: May 19, 2015

© 2015 Heidegger et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Eotaxin-1 ist ein Protein, das in verschiedenen Geweben exprimiert wird und in diversen immunregulatorischen und entzündlichen Prozessen als selektiver eosinophiler „Chemo-Attractant“ eine Rolle spielt. Kürzlich konnte erstmals gezeigt werden, dass Eotaxin-1 an der Entstehung und Progression von Magen- und Ovarialkarzinomen beteiligt ist. Die Rolle von Eotaxin-1 beim Prostatakarzinom (PCa) wurde bisher noch nicht untersucht.

Methoden: Eotaxin-1 wurde in Serumproben von 80 Patienten, die an unserer Klinik aufgrund erhöhter PSA-Werte eine Prostatabiopsie erhalten haben, analysiert. Dabei wurden 20 Patienten mit Gleason-Score (GS) 6, 20 Patienten mit GS 7 und 20 Patienten mit GS≥8 in die Studie eingeschlossen. Als Kontrollgruppe wurden 20 Proben mit benigner Histologie (BPH, keine Entzündung) verwendet. Eotaxin-1 wurde mittels eines selektiven Q-Plex-Array ELISA (Quansys Biosciences) gemessen, die Quantifizierung erfolgte mittels Q-View Software. Zusätzlich wurden die klinischen Parameter inklusive Langzeit-Follow-up dieser Patienten erhoben.

Ergebnisse: GS6 Patienten und tumorfreie Patienten weisen vergleichbare Eotaxin-1-Serumspiegel auf. Im Gegensatz dazu weisen GS7 und GS≥8 Patienten veränderte Eotaxin-1-Konzentrationen von: Interessanterweise nimmt dabei in der GS7 Gruppe Eotaxin-1 verglichen mit gutartigen Proben signifikant ab (p = 0,03), während Eotaxin-1-Spiegel im Serum von Patienten ≥GS8 gegenüber gutartigen Proben (p=0,11) erhöht sind. Zudem unterschieden sich Eotaxin-1 Levels deutlich in GS8 vs. GS7 Patienten (p=0,0018). Die Analyse von klinischen Verläufen der Patienten ergab, dass höhere Eotaxin-1-Spiegel (Cut off: 50 pg / ml) mit höheren Raten von biochemischen Rezidiven und mit erhöhter Inzidenz von Radiatio- und Hormontherapien verbunden ist.

Fazit: Die Eotaxin-1-Bestimmung im Serum ist ein potentieller Marker um signifikante und damit therapierelevante Tumoren zu identifizieren. Daten von Eotaxin-1-Spiegeln in den korrespondierenden Urinproben werden im Rahmen der Sitzung präsentiert. Außerdem konnten wir zeigen, dass höhere Eotaxin-1-Spiegel mit einer schlechteren Prognose assoziiert sind.