Article
Inzidenz und Überleben von Prostatakrebspatienten in Nordrhein-Westfalen
Search Medline for
Authors
Published: | March 26, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Unsere Analyse beschreibt die Inzidenz und das Überleben von Prostatakrebspatienten in Bezug auf die sich ändernden Empfehlungen zum Prostata-spezifischen-Antigen (PSA)-Screening. Im Jahr 2008 wurde das PSA-Screening von der U.S. Preventive Services Task Force nur für Männer <75 Jahren empfohlen, bevor 2012 eine Empfehlung gegen das PSA-Screening in allen Altersgruppen ausgesprochen wurde, die im Jahr 2017 wieder revidiert wurde.
Methode: Altersstandardisierte Inzidenzraten (alter Europastandard) und das 5-Jahres Überleben (RS) (Periodenansatz) wurden mithilfe der Daten des Landeskrebsregisters Nordrhein-Westfalen (NRW) für den Regierungsbezirk Münster (RBM) und NRW für die Diagnosejahre 1992–2019 berechnet. Weiterhin wurden die Analysen nach der TNM-Klassifikation stratifiziert. Fehlende Werte der TNM-Klassifikation wurden durch Schätzwerte anhand von Prädiktoren ersetzt (Multiple Imputation).
Ergebnisse: Bis 2008 steigt die Prostatakrebsinzidenz an, fällt im Jahr 2009 sowie 2013, bevor sie nach 2017 erneut ansteigt. Dieser Trend ist auch für nicht-metastasierten Prostatakrebs zu beobachten. Die Inzidenz bei metastasiertem Prostatakrebs in NRW für die Diagnosejahre 2007–2019 bleibt konstant. Das 5-Jahres RS im RBM steigt um 10% Punkte bis zur Periode 2005–2009 an und bleibt dann konstant. Dieser Anstieg des 5-Jahres RS ist auch für nicht-metastasierten Prostatakrebs zu erkennen. Das 5-Jahres RS mit Fernmetastasen sinkt von der Periode 2005–2009 bis zur Periode 2015–2019, während das 5-Jahres RS mit Lymphknotenmetastasen leicht ansteigt.
Schlussfolgerung: Die Gesamtinzidenzraten spiegeln die Änderungen der Empfehlungen zum PSA-Screening aus den Vereinigten Staaten wider. Inzidenzraten des metastasierten Prostatakrebses geben wenige Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zu den PSA-Screening Empfehlungen gibt. Der Anstieg des 5-Jahres RS scheint den Lead Time Bias darzustellen. Der Einsatz von zusätzlichen diagnostischen Methoden zur früheren Detektion von Fernmetastasen könnte das geringe 5-Jahres RS bei Patienten mit Fernmetastasen verbessern.