gms | German Medical Science

67. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e. V.

07.04. - 08.04.2022, Münster

Identifizierung des Myofibroblasten-Ursprungs bei der Nierenfibrose

Meeting Abstract

  • Jennifer Kranz - Klinik und Poliklinik für Urologie, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland; Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie, Martin-Luther-Universität, Halle (Saale), Deutschland; Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie,Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland
  • Christoph Kuppe - Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie,Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland
  • Joachim Steffens - Klinik für Urologie und Kinderurologie, St.-Antonius Hospital gGmbH, Eschweiler, Deutschland
  • Rafael Kramann - Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie,Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie. 67. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie. Münster, 07.-08.04.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocP 1.12

doi: 10.3205/22nrwgu76, urn:nbn:de:0183-22nrwgu769

Published: March 1, 2022

© 2022 Kranz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Chronische Nierenerkrankungen betreffen >10% der Weltbevölkerung und führen zu einer konsekutiven Nierenfibrose. Derzeit gibt es keine zugelassene antifibrotische Therapie. Grund dafür ist, dass der Ursprung, die funktionelle Heterogenität und Regulation der narbenbildenden Zellen nur unvollständig verstanden und erforscht sind.

Methode: Mittels Einzelzelltranskriptom-Sequenzierung erfolgte die Analyse verschiedener Nieren-Zelltypen bei Patienten mit und ohne Nierenfibrose. Das hierzu verwendete Gewebe stammt aus der Eschweiler-Aachener-Biobank. Zudem führten wir im transgenen Mausmodell Abstammungsexperimente (Lineage-Tracing) sowie Validierungen mittels in-situ Färbungen durch.

Ergebnisse: Mithilfe der o.g. Technik wurde ein hochauflösender Atlas der Matrix-produzierenden Zellen humaner Nieren erstellt. Die Abstammungsexperimente in der Maus zeigten die höchste Matrixproduktion in intrarenalen PDGFR-/+ mesenchymalen Zellen. Unsere humanen Einzelzelltranskriptomdaten zeigten eine Differenzierung von Perizyten und Fibroblasten in Myofibroblasten. Mittels in-situ Hybridisierung konnten wir diese beiden Differenzierungswege validieren. NKD2 wurde als wichtiger Regulator der Matrixproduktion in der humanen Nierenfibrose identifiziert.

Schlussfolgerung: Erstmals gelang die Kartierung aller matrixproduzierenden Zellen des humanen Nierengewebes. Perizyten und Fibroblasten wurden als wichtigste Ursprungszellen der Myofibroblasten identifiziert. In einem „Proof-of-Concept“ konnten wir die Relevanz eines WNT-Signalwegregulators, NKD2, demonstrieren. Wir erhoffen mit den o.g. Daten weitere Regulatoren der Matrixproduktion in humanen mesenchymalen Zellen identifizieren und eine gezielte antifibrotische Therapie entwickeln zu können.