Article
Wie entwickle ich einen Fragebogen zur Erfassung von psychologischen Merkmalen?
Search Medline for
Authors
Published: | October 1, 2024 |
---|
Outline
Text
Kurzbeschreibung: In diesem Workshop geht es um die Konstruktion von Fragebögen zur Erfassung von Einstellungen, Meinungen und anderen psychologischen Merkmalen sowie um die Überprüfung, der Frage, ob der Fragebogen zuverlässig das misst, was er zu messen beabsichtigt. Die Entwicklung von Fragebögen beginnt mit der Festlegung des zu erfassenden Merkmalsbereichs bzw. Konstrukts, der Formulierung geeigneter Fragen („Items“) und der Auswahl eines angemessenen Antwortformats. Daran schließt sich die Erhebung von Daten und die teststatische Überprüfung des Fragebogens an. Dabei wird analysiert, wie zuverlässig der Fragebogen das anvisierte Konstrukt misst (Reliabilität) und ob er tatsächlich das Konstrukt misst, das er zu messen beabsichtigt (Validität).
Ablauf: Der Workshop besteht aus zwei Teilen:
- 1.
- einer asynchronen Online-Vorbereitung und
- 2.
- einem synchronen virtuellen Treffen.
In der Vorbereitungsphase erarbeiten Sie sich notwendige Grundlagen anhand von bereitgestellten Materialien und Aufgaben. Darauf aufbauend werden wir in dem Treffen dann gemeinsam das Gelernte anwenden und diskutieren.
Lernziele: Nach dem Workshop kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die verschiedenen Phasen der Konstruktion eines Fragebogens, sie können zwischen verschiedenen Item-Antwortformaten unterscheiden und sie kennen die wichtigsten psychometrischen Indikatoren für einen guten Fragebogen (Hauptgütekriterien).
Zielgruppe: Alle, die schon einmal daran gedacht haben oder konkret vorhaben, einen Fragebogen zur Erfassung eines Konstrukts bzw. eines Merkmalsbereichs zu entwickeln. Grundkenntnisse in Statistik erforderlich.
Dauer: Asynchrone Phase: ca. 3-4 Stunden, synchrone Phase: 3 Stunden (2 x 1,5 Stunden)
Anzahl der Teilnehmenden: max. 8