Article
Vertiefung IV: Qualitative Inhaltsanalyse
Search Medline for
Authors
Published: | October 21, 2020 |
---|
Outline
Text
Kurzbeschreibung: Die qualitative Inhaltsanalyse zählt zu den in der Forschungspraxis am häufigsten eingesetzten Verfahren zur Analyse qualitativer Daten. Sie ist äußerst flexibel einsetzbar und sowohl für sehr umfangreiche Untersuchungen mit großem Datenkorpus als auch für Einzelfallanalysen geeignet. Sie kann durch Einzelpersonen ebenso wie durch Teams eingesetzt werden und die konkrete Vorgehensweise kann je nach Erkenntnisinteresse und zu bearbeitendem Material qualitativ-interpretatorisch, quantifizierend oder mit Schwerpunkt auf Mixed-Method-Analysen ausgerichtet werden. Gleichwohl sie sich auch für die Analyse von Bildern, Tondokumenten oder Videos eignet, liegt der Fokus in dieser Vertiefung auf der Arbeit mit Textdokumenten (Interviews).
Lernziele: Nach dieser Vertiefung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage,
- die Grundlagen sowie Charakteristika einer qualitativen Inhaltsanalyse zu benennen,
- die drei zentralen Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse - die inhaltlich strukturierende, die evaluative und die typenbildende – und deren Ziele sowie Einsatzmöglichkeiten zu differenzieren,
- das konkrete Vorgehen für die inhaltlich strukturierende und die evaluative Inhaltsanalyse zu beschreiben,
- zu erläutern, wie sie entsprechende Software (hier am Beispiel von MAXQDA) bei der Arbeit mit der qualitativen Inhaltsanalyse unterstützen kann.
Zielgruppe (inkl. Vorwissen): Der Workshop richtet sich an alle, die sich für die Möglichkeiten sowie konkrete Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse interessieren. Vorkenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung erleichtern das Verständnis der Inhalte des Workshops, sind jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Methoden: Die theoretischen Grundlagen werden den Teilnehmer/innen vor der Winter School zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Während der Online-Phase wird in Einzel- und Gruppenarbeit die praktische Anwendung der Inhalte an dem zur Verfügung gestelltem Interviewmaterial geübt.
Anzahl der Teilnehmer/innen (min-max): 4-16