Article
Vertiefung II: Einführung in das Statistikprogramm R
Search Medline for
Authors
Published: | October 21, 2020 |
---|
Outline
Text
Kurzbeschreibung: Die Vertiefung gibt eine Einführung in die Arbeit mit R bzw. R-Studio. Neben der Einführung in Bedienungshilfen wird gemeinsam eine Syntax ausgeführt/bearbeitet. Im Fokus stehen einfache Rechenoperationen wie die einfaktorielle Varianzanalyse und der Welch-Test sowie deren grafische Aufbereitung. Eigene Matrizen und Vektoren dürfen ebenfalls bearbeitet werden, sofern es sich in die Vertiefung integrieren lässt. Anfragen hierzu bitte mindestens 3 Wochen vor dem Workshop an Frau Backhaus senden. Sollten Sie an einem Mac arbeiten, muss ich Sie leider bitten von einer Anmeldung abzusehen. Die Arbeit mit mehreren Endgeräten/Bildschirmen ist von Vorteil, da Sehen und Mitmachen gleichermaßen wichtig sind.
Lernziele:
- Die Teilnehmenden können basale Rechenoperationen in R durchführen.
- Die Teilnehmenden können eine einfaktorielle Varianzanalyse sowie den Welch-Test berechnen.
- Die Teilnehmenden können ihre Ergebnisse grafisch aufbereiten.
- Die Teilnehmenden erstellen eine Syntax, die ihnen eigenständiges (Weiter-)Arbeiten ermöglicht.
Zielgruppe (inkl. Vorwissen): Interessierte, die Datenauswertungen in der medizinischen Ausbildung durchführen möchten.
Methoden: Im Fokus steht die angeleitete praktische Arbeit am PC. Den Teilnehmer/innen steht vorab ein Zoom-Video zur Verfügung, in denen basale Syntaxschritte erläutert werden. In der interaktiven Vertiefung erhalten die Teilnehmer/innen eine kommentierte Syntax, die gemeinsam bedient und bearbeitet wird.
Anzahl der Teilnehmer/innen (min-max): 5-8