gms | German Medical Science

15. Fachtagung Luftrettung

ADAC Luftrettung gGmbH

29. - 31. Oktober 2013, Mainz

Leitstelle heute – wo stehen wir?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Achim Hackstein - Harrislee

15. Fachtagung Luftrettung. Mainz, 29.-31.10.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocHS 5.1

doi: 10.3205/13luft07, urn:nbn:de:0183-13luft070

Published: November 12, 2013

© 2013 Hackstein.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

In den vergangenen Jahren haben die Leitstellen in Deutschland einen Wandel erlebt, der sich erstmalig nicht nur auf neue technologische Errungenschaften bezieht. Im Bereich des Rettungsdienstes wird die Bedeutung der Leitstelle als eigenständiges Glied einer Rettungskette auch hinsichtlich der Einflussnahme auf therapeutische Prozesse zunehmend erkannt. Die sichere und frühe Identifizierung von Schlaganfallpatienten und die Anleitung zu Reanimationsmaßnahmen bei einem plötzlichen Herztod sind Beispiele aus der Notfallmedizin, der Umgang mit den Gefahrenpotenzialen neuer Technologien wie z.B. Fotovoltaik- oder Biogasanlagen verdeutlichen die Relevanz zielgerichteter Warnhinweise für den Anrufer und die einsatztaktische Begleitung von Feuerwehr und Rettungsdienst. Heute gehört die Leitstelle eindeutig in den Bereich der Organisationen, die bei hohem potentiellem Risiko für Menschen und Sachwerte besonders zuverlässig und achtsam handeln müssen. Es handelt sich somit um sogenannte Hochsicherheits-Organisationen, oft auch als „High Reliability Organisations (HRO)“ bezeichnet. Zu den HRO zählen zum Beispiel die Notaufnahme, der OP-Bereich eines Krankenhauses oder das Cockpit eines Verkehrsflugzeuges. Der Disponent entscheidet kontinuierlich in kritischen und komplexen Situationen. Daraus erwachsen neue Ansprüche an die Qualifikation des Leitstellenpersonals. Neue Themen, wie z.B. Crew-Ressource-Management prägen mehr und mehr die Fortbildungen in Leitstellen. Aber auch technische Innovationen, wie z.B. der Digitalfunk der BOS und die Fahrzeugortung revolutionieren den Stellenwert der Leitstelle im System der Gefahrenabwehr.