Article
Implementierung und Evaluierung des FAST-Sonografie-Kurses: Eine randomisierte Interventionsstudie
Search Medline for
Authors
Published: | January 15, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Seit einigen Jahren ist der Kurs „Basic-Sonografie“ im AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit fest etabliert, welcher den Studierenden grundlegende Fertigkeiten zur Sonografie vermittelt. Als weiterführendes Angebot wurde der FAST-Sonografiekurs (Focused Assessment with Sonography for Trauma) eingeführt. Der Erwerb von FAST-Fertigkeiten ist Bestandteil des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkataloges Medizin [https://nklm.de/zend]. Inhalt des FAST-Sonografiekurses sind die Vermittlung theoretischer Kenntnisse sowie die Durchführung praktischer Trainings am Simulator. Ziel des Kurses sind Kompetenzerweiterung und -verfestigung in der Durchführung standardisierter FAST-Abläufe und -Techniken, um das FAST-Vorgehen in zukünftigen Situationen routiniert und sicher anzuwenden.
Projektbeschreibung: Der FAST-Sonografiekurs findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen statt. Im ersten Termin erfolgt eine Wiederholung der Sonografie-Grundlagen zur Homogenisierung des Wissenstands der Studierenden, gefolgt von einer theoretischen Einführung in FAST. Praktische Fertigkeiten werden am Simulator anhand des 4-Step-Konzepts nach Peyton trainiert. Nach dem ersten Kurstermin werden die Studierenden zu Studienzwecken in zwei Gruppen randomisiert; in der Interventionsgruppe werden Pocketcards als Merkhilfe ausgegeben. Im zweiten Kurstermin finden eine kurze Wiederholung der Theorie und freies Üben am Simulator statt.
Evaluationsstudie: Die zentrale Fragestellung der Studie ist, inwieweit durch Pocketcards Kenntnisse und Fertigkeiten verfestigt werden können. In einem Prä-Post-Design werden mittels Fragebögen der Kenntniszuwachs der Teilnehmenden und mittels eines Simulator-Skillsassessment der Kompetenzerwerb bestimmt. Zusätzlich werden Vorwissen/Langzeitlerneffekte durch den Basic-Sonografiekurs berücksichtigt.
Schlussfolgerung: Aktuell erfolgt die Datenerhebung der Evaluation mittels Fragebogen und Simulator-Skillsassessment. In einer ersten Ansicht zeigt sich ein durchweg positives Feedback zum Einsatz von Pocketcards zur Festigung und Anwendung des erworbenen Wissens.