gms | German Medical Science

7. Wissenschaftlicher Kongress "Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft"

Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag), Universität Witten/Herdecke

11. November 2023, Witten

Diabetische Fußambulanz – Workshop zum diabetischen Fußsyndrom aus Sicht der stationären und ambulanten Medizin

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Marcus Altmeier - Klinik für Diabetologie, Klinikum Dortmund Nord

Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag), Universität Witten/Herdecke. 7. Wissenschaftlicher Kongress „Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft“. Witten, 11.-11.11.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23iamag20

doi: 10.3205/23iamag20, urn:nbn:de:0183-23iamag202

Published: November 8, 2023

© 2023 Altmeier.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Mehr als 8 Millionen Menschen sind von einem Diabetes mellitus in Deutschland betroffen. Ca. 10% dieser Menschen erleiden im Laufe der Zeit ein diabetisches Fußsyndrom. Wesentliche Ursache für die Entwicklung eines Fußsyndroms ist ein symmetrisch sensibles Polyneuropathiesyndrom. Eine pAVK kann die Situation zusätzlich komplizieren. Das Vorliegen der Neuropathie erschwert die rechtzeitige Diagnosestellung und Behandlung für alle Beteiligten. Die Patienten selbst bemerken ihre Läsionen nicht; entsprechend wird der Hausarzt nicht oder viel zu spät über Wunden im Bereich der Füße informiert und kann erst spät und oft zu spät eine Behandlung beginnen. Größtes Risiko für eine Amputation ist die Entwicklung einer ebenfalls zunächst unbemerkten Infektion.

Der Workshop soll einen Überblick über das diabetische Fußsyndrom mit Risiken und Behandlungsoptionen geben. Wir wollen besprechen, wie Fallstrecke bei Diagnosestellung, Probleme bei der Druckentlastung und der weiteren adäquaten Behandlung zu vermeiden sind.