Article
Rezidivierende Larynxpapillomatose – HPV Impfung als Therapieoption
Search Medline for
Authors
Published: | September 16, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Die rezidivierende Larynxpapillomatose (RLP) ist eine gutartige Erkrankung, die durch humane Papillomviren verursacht wird und sich im Verlauf zu einer Präkanzerose entwickeln kann. Die Krankheit tritt mit einem dreigipfligen Verteilungsmuster auf mit Peaks im Alter von 7, 35 und 64 Jahren. HPV 6 und 11 sind für mehr als 90% der Fälle verantwortlich. Die Patienten stellen sich mit Symptomen wie Dysphonie oder Kurzatmigkeit vor, welche eine erhebliche emotionale Belastung sowie Einschränkung der Lebensqualität darstellen. Nach der Einführung des HPV-Impfstoffes im Jahr 2006 haben mehrere Studien einen deutlichen Rückgang von RLP gezeigt. Im Jahr 2009 wurde erstmals eine therapeutische Wirkung des Impfstoffes auf RLP vermutet und seither hat sich gezeigt, dass er die Zahl der erforderlichen Operationen signifikant verringert. Trotz allem ist die Impfrate in Deutschland weiterhin sehr gering.
Methoden: Patienten mit bekannter RLP wurden in der Datenbank der HNO-Abteilung des Universitätsklinikum Augsburg recherchiert und telefonisch kontaktiert. Es wurde ein Fragebogen zu Krankheitsdetails und zur Kenntnis der Impfung beantwortet und die Patienten wurden zu einer Kontrolluntersuchung eingeladen.
Ergebnisse: Von den neun kontaktierten Patienten war keiner gegen HPV geimpft. Drei wussten von der Möglichkeit einer HPV-Impfung. Sechs der neun Patienten zogen eine Impfung in Betracht, einer hielt sie für zu teuer, einer war unentschlossen und einer lehnte das Angebot ab. Es bestand ein Zusammenhang zwischen der Bereitschaft zur Impfung und der durch die Krankheit verringerten Lebensqualität.
Diskussion: Studien haben die positive Auswirkung der HPV-Impfung auf Patienten mit RLP gezeigt. Obwohl es sich um eine wertvolle Behandlungsoption handelt, ist sie vielen Patienten noch nicht bekannt. Da wir ein wachsendes Interesse feststellen, bieten wir jetzt die Off-label Impfung an und überwachen die zelluläre Immunantwort der Patienten.