gms | German Medical Science

87th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Synchrones unilaterales Vorkommen zweier Tumorentitäten an der Glandula parotidea

Meeting Abstract

  • corresponding author Johanna Gerighausen - Klinikum Augsburg, Klinik für HNO, Augsburg
  • Georgios Psychogios - Klinikum Augsburg, Klinik für HNO, Augsburg
  • Hans Arnholdt - Klinikum Augsburg, Institut für Pathologie, Augsburg
  • Johannes Zenk - Klinikum Augsburg, Klinik für HNO, Augsburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod612

doi: 10.3205/16hnod612, urn:nbn:de:0183-16hnod6122

Published: March 30, 2016

© 2016 Gerighausen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Gutartige Raumforderungen der Glandula parotidea sind sehr häufig. Das pleomorphe Adenom ist mit ca. 60% der häufigste gutartige Tumor der Glandula parotidea. Das Zystadenolymphom ist der zweithäufigste benigne Tumor der Drüse. Das gleichzeitige unilaterale Vorkommen zweier verschiedener, insbesondere benigner Tumorentitäten ist extrem selten. In der Literatur sind nur wenige Fälle beschrieben. Wir berichten über den Fall eines gleichzeitigen unilateralen Vorliegens eines Pleomorphen Adenoms und eines Zystadenolymphom an der Glandula parotidea.

Fallbericht: Eine 68-jährige Patientin stellte sich in unserer Klinik mit größenprogredienten Raumforderungen der rechten Glandula parotidea vor. Klinisch zeigten sich bei der HNO-ärztlichen Untersuchung zwei gut verschiebliche, nicht druckdolente Raumforderungen der rechten Glandula parotidea. Sonographisch wurden zwei Raumforderungen rechts nachgewiesen mit einer Ausdehnung von 11,5 x 5,6 x 8,2 mm präauriculär und 19,5 x 10,7 x 11,8 mm am kaudalen Pol. Es wurde eine operative Therapie indiziert. Es erfolgte eine Extrakapsuläre Dissektion der Raumforderung am kaudalen Parotispol sowie der weiter kranial gelegenen Raumforderung der Glandula parotidea rechts. In der Histologie ergaben sich ein Zystadenolymphom und ein pleomorphes Adenom.

Schlussfolgerung: Bei multiplen Raumforderungen der Glandula parotidea ist die häufigste Diagnose ein multilokuläres Zystadenolymphom. Dieser Fall zeigt allerdings, dass unilateral verschiedene Tumorentitäten der Glandula parotidea synchron vorkommen können. Da die präoperative Unterscheidung der Raumforderungen jedoch kaum möglich ist, ist eine chirurgische Therapie anzustreben.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.