gms | German Medical Science

87th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Klinische Untersuchung zur Auswirkung einer Botulinumtoxin-Injektionstherapie bei oromandibulären Dysfunktionen auf das stomatognathe System

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Dirk Ziebolz - Universitätsklinikum Leipzig, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Leipzig
  • Holger Ziebolz - Praxis, Hanau
  • Rainer Laskawi - Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Göttingen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod607

doi: 10.3205/16hnod607, urn:nbn:de:0183-16hnod6075

Published: March 30, 2016

© 2016 Ziebolz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Ziel der Untersuchung war, bei Patienten mit oromandibulären Dysfunktionen die Auswirkung einer Botulinumtoxin-Injektionstherapie auf das stomatognathe System zu untersuchen. Zudem sollte der Mundgesundheitszustand erfasst werden.

Methoden: 20 Patienten mit diagnostizierter oromandibulärer Dystonie (OMD=6), Meige-Syndrom (MS=11) und craniomandibulärer Dysfunktion (CMD=3) unter Botulinumtoxin-Injektionstherapie wurden einbezogen. Alle Patienten wurden Baseline (BL: Botulinumtoxin-Injektion) zahnärztlich untersucht: Befund (kariöse, fehlende, gefüllte Zähne (n=28): DMF-T), Funktions- (RDC/TMD) sowie Parodontalstatus. Zudem wurde die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (MLQ) erfasst (OHIP). Nach 2 (t1) und 8 Wochen (t2) erfolgte eine Nachuntersuchung von RDC/TMD und OHIP.

Ergebnisse: Durchschnittlich waren 22,2±7,6 Zähne kariös, fehlend oder gefüllt; Anteil fehlender Zähne: 12,0±9,7. 19 Patienten hatten eine Parodontitis. Gesichtsschmerzen waren BL bei 10 Patienten festzustellen. Das Schmerzempfinden konnte von BL: 4,9±0,6 (n=10) zu t1: 2,6±3,4 (n=5, p<0,01) und t2: 3,8±2,3 (n=5, p=0,72) reduziert werden. Die aktive Mundöffnung ohne Schmerzbeteiligung (n=7) konnte von BL (41,7±9,6 mm) zu t1 (45,4±8,7 mm) gesteigert werden; zu t2 (40,3±11,3 mm) war eine erneute Reduktion festzustellen (p=0,35). Die MLQ aller Patienten betrug durchschnittlich 10,8±10,4; bei den nachuntersuchten Patienten war eine Reduktion des OHIP von BL: 12,1±10,8 zu t1: 7,0±5,5 detektierbar (p=0,06).

Schlussfolgerung: Eine Botulinumtoxin-Injektion führt bei Patienten mit oromandibulären Dysfunktionen zu einer besseren und schmerzreduzierten Funktion des stomatognathen Systems. Die aktive (max.) Mundöffnung ist dabei ohne Schmerz kurzfristig vergrößert. Zudem wird die MLQ positiv beeinflusst.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.