gms | German Medical Science

87th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Erfahrungen mit dem teilimplantierbaren Knochenleitungshörgerät Bonebridge: Computer-assistierte präoperative 3D-Planung und audiologische Ergebnisse bei Erwachsenen und Kindern

Meeting Abstract

  • corresponding author Ingmar Seiwerth - HNO-Universitätsklinik Halle, Halle/S.
  • Torsten Rahne - HNO-Universitätsklinik Halle, Halle/S.
  • Florian Radetzki - Department für Orthopädie Universitätsklinik Halle, Halle/S.
  • Stefan Plontke - HNO-Universitätsklinik Halle, Halle/S.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod441

doi: 10.3205/16hnod441, urn:nbn:de:0183-16hnod4418

Published: March 30, 2016

© 2016 Seiwerth et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Bei der Platzierung des BC-FMT des Knochenleitungsimplantates Bonebridge (BB) (MED-EL, Innsbruck, Österreich) im Mastoid sollte eine Imprimierung der Dura und des Sinus sigmoideus möglichst vermieden werden, was besonders bei kleinen Mastoidvolumina, wie z.B. bei Kindern, bei Fehlbildungen und nach multiplen Voroperationen eine Herausforderung darstellen kann.

Methode: Wir entwickelten eine computerassistierte präoperative 3D-Planungsmethode basierend auf feinschichtigen Schläfenbein-CT-Aufnahmen. Dabei lassen sich 3D-Modelle des Schläfenbeins und des Implantats frei justieren und mit 2D-Schichten im Sinne einer „virtuellen Chirurgie“ überlagern. Intraoperativ wird die optimale Implantatlage anhand von determinierten Landmarken übertragen.

Seit 07/2012 erfolgten 22 BB-Implantationen, darunter bei 7 Kindern < 16 Jahren. (MW = 34,2 Jahre ± 23,4 SD; Min. 5, Max. 76 Jahre).

Die audiologischen Daten wurden präoperativ, ca. 1 Monat und 3 Monate post-OP erhoben.

Ergebnisse: Die Implantation konnte jeweils korrekt wie geplant erfolgen. Bei 2 Patienten wurden zusätzlich Epithesenanker implantiert.

In einigen Fällen ergab die 3D-Planung kein ausreichendes Mastoidvolumen, sodass keine BB-Implantation erfolgte.

Audiologisch zeigte sich 3 Monate post-OP eine sign. Verbesserung des Hörens in Ruhe (Freiburger Einsilber, 65 dB SPL) und im Störschall (OLSA) sowie ein Benefit beim Richtungshören und bei der Schalllokalisation.

Schlussfolgerungen: Eine individuelle präoperative radiologische Planung ist in allen Fällen sinnvoll und speziell bei Kindern, bei Fehlbildungen oder nach multiplen Voroperationen sowie bei simultaner Implantation von Epithesenankern aus unserer Sicht dringend anzuraten. Die audiologischen Ergebnisse entsprechen denen von perkutanen Knochenleitungsimplantaten.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.