gms | German Medical Science

87th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Intraoperatives Monitoring-System zur Verbesserung der Rekonstruktionsqualität bei Ossikuloplastik – eine Machbarkeitsstudie

Meeting Abstract

  • corresponding author Marcus Neudert - HNO-Universitätsklinik Dresden, Dresden
  • Nikoloz Lasurashvili - HNO-Universitätsklinik Dresden, Dresden
  • Matthias Bornitz - HNO-Universitätsklinik Dresden, Dresden
  • Hannes Seidler - HNO-Universitätsklinik Dresden, Dresden
  • Marie-Luise Metasch - HNO-Universitätsklinik Dresden, Dresden
  • Thomas Zahnert - HNO-Universitätsklinik Dresden, Dresden

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod391

doi: 10.3205/16hnod391, urn:nbn:de:0183-16hnod3910

Published: March 30, 2016

© 2016 Neudert et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Das Hörergebnis nach Ossikuloplastik hängt von verschiedenen biomechanischen und biologischen Faktoren ab. Die optimale intraoperative Prothesenankopplung und -positionierung sind dabei von großer Bedeutung. Eine akustische Schallanregung zur Messung der Rekonstruktionsqualität ist aufgrund des defekten Trommelfells meist nicht möglich. Daher sollte die elektromagnetische Schwingungsanregung hinsichtlich ihrer intraoperativen Anwendbarkeit als Monitoring-System untersucht werden.

Material und Methoden: Das Messsystem besteht aus einem Magneten, welcher auf den Umbo platziert wurde und einer Spule, die unter dem Patientenkopf zu liegen kam. Die Kettenanregung erfolgte elektromagnetisch, wobei die Schwingungsübertragung (Mittelohrübertragungsfunktion (METF)) mittels LDV auf der Fußplatte gemessen wurde. Als Referenzgruppe dienten 13 Patienten mit intakter Kette während CI-Operationen. Bei 10 Patienten erfolgte die Messung während der Ossikuloplastik. Das Messsignal von der Fußplatte wurde online optisch (METF) und akustisch (Kopfhörer) dem Operateur präsentiert, der anhand des Feedback Prothesenankopplung und –positionierung modifizieren konnte.

Ergebnisse: In 17 Fällen war eine intraoperative Messung des LDV-Signals auf der Fußplatte unter elektromagnetischer Anregung im Frequenzspektrum von 200-4.000Hz möglich. Bei der Hälfte der Ossikuloplastiken konnte durch das online Feedback eine Verbesserung der METF um 10 dB erreicht werden.

Schlussfolgerung: Das beschriebene Monitoring-System mit elektromagnetischer Schwingungsanregung ist für die intraoperative Kontrolle und Verbesserung der Prothesenposition während Ossikuloplastik geeignet. Weitere Untersuchungen müssen folgen, um die Möglichkeiten und Limitationen des Systems näher zu charakterisieren.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.