gms | German Medical Science

87th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Zeitpunkt und Ursachen infektassoziierter Explantationen von implantierbaren Hörsystemen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Constanze Hey - HNO Uni-Klinik, Frankfurt/M.
  • Martin Leinung - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt/M.
  • Clemens Cuny - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt/M.
  • Timo Stöver - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt/M.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod331

doi: 10.3205/16hnod331, urn:nbn:de:0183-16hnod3319

Published: March 30, 2016

© 2016 Hey et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Obwohl implantierbare Hörsysteme etablierte und hochwirksame Therapieverfahren bei Schwerhörigkeit oder Taubheit darstellen, handelt es sich um einen Fremdkörper, dessen Integration in den Körper durch Wundinfektionen und nachfolgender Explantation beeinträchtigt werden kann. Ziel der Untersuchung war es das Risiko für eine unmittelbar postoperative Infektion abzuschätzen und mögliche Ursachen und Risikofaktoren zu erfassen.

Material und Methoden: Es wurde eine retrospektive Analyse über unser Patientenkollektiv im Zeitraum von 1987 bis 2014 durchgeführt. Für alle Patienten mit einer infektionsbedingten Explantation wurden die die Zeitdauer zwischen Implantation und Explantation, Ursachen der Infektion und Komorbiditäten untersucht.

Ergebnisse: Insgesamt erfolgte in 186 von 2.017 Fällen (9,2%) eine Explantation des Implantats. In 176 Fällen erfolgte die Explantation wegen eines technischen oder eines zwar medizinischen, jedoch nicht infekt-assoziierten Ereignisses. Die Zeitdauer zwischen Implantation und Explanation betrug bei zwei Patienten weniger als 12 Monate und bei 8 Patienten über 12 Monate. Ursachen waren rezidivierende Wundinfekte (n=8) und akute Mastoiditiden (n=2). Bei 9 von 10 Patienten bestanden Risikofaktoren wie syndromale Erkrankungen oder Immunsuppression bei Colitis ulcerosa.

Zusammenfassung: Das Risiko einer infektbedingten Explantation nach Versorgung mit einem implantierbaren Hörsystem ist mit 0,5 % als niedrig einzuschätzen. Im vorliegenden Patientenkollektiv konnte gezeigt werden, dass explantationsbedürftige Infektionen nicht unmittelbar postoperativ auftraten. Auffällig war die Häufung relevanter Komorbiditäten. Solche Patienten sollten daher über das erhöhte Risiko aufgeklärt und engmaschiger nachkontrolliert werden.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.