gms | German Medical Science

87th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Ausgedehnte zervikale Infektionen mit externer Abszessdrainage

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Vasiliki-Anna Papaioannou - Uni Magdeburg, Magdeburg
  • Nikolaos Davaris - HNO-Uniklinik Magdeburg, Magdeburg
  • Christoph Arens - HNO-Uniklinik Magdeburg, Magdeburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod111

doi: 10.3205/16hnod111, urn:nbn:de:0183-16hnod1110

Published: March 30, 2016

© 2016 Papaioannou et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Infektionen in den Halsweichteilen können potenziell lebensbedrohlich sein. Es besteht die Gefahr der Ausbreitung in das Mediastinum, der Sepsis und der Einengung der oberen Atemwege.

Material und Methoden: Um den Verlauf der zervikalen Infektionen in unserer Klinik zu analysieren, haben wir retrospektiv die Patientenakten im Zeitraum vom 01.01.13 bis 31.10.15 ausgewertet, die mit der Einweisungsdiagnose Halsabszess aufgenommen wurden.

Ergebnisse: Insgesamt stellten sich 83 Patienten mit Halsabszessen in verschiedenen Lokalisationen vor. Davon benötigten 16 eine erweiterte externe zervikale Drainage. Die häufigsten Symptome waren Schmerzen und Schwellung zervikal, begleitet bei allen Patienten von einer Erhöhung des CRP-Wertes (Median:195,2mg/l). Bei 31,3% der Patienten waren mehrere Halsregionen betroffen. In 7 Fällen (43,8%) entwickelte sich eine Mediastinitis und bei 2 (12,5%) eine Obstruktion der oberen Atemwege, die eine Tracheotomie benötigte.

Die primäre Infektion war in 18,8% tonsillogen, in 18,8% dentogen, in 25% unklar. Andere Ursachen waren Hautinfektionen, eine Osteomyelitis des Sternoklavikulargelenkes, Fremdkörper und eingeschmolzene Lymphknoten.

Die mikrobiologischen Abstriche ergaben ein sehr weites Erregerspektrum; der häufigste Erreger war ein Staphylococcus aureus. In nur einem Fall war ein multiresistenter Keim nachweisbar und zwar ein MRSA.

Schlussfolgerung: Trotz der Ära der Antibiotika können bis heute einfache Infektionen im Kopf,- Halsbereich unter Umständen zur Abszedierung führen und zuweilen schwerwiegende vitale Komplikationen verursachen.

Die Auswertung unserer Fälle hat gezeigt, dass eine ausgedehnte Abszessdrainage in Kombination mit einer breitbandigen antibiotischen Therapie die Behandlung der Wahl ist.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.