gms | German Medical Science

87th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Funktionelle Charakterisierung von T-Zellen aus der Tonsilla palatina bei chronischer Tonsillitis und Peritonsillarabszess

Meeting Abstract

  • corresponding author Katharina Geißler - Univ. HNO-Klinik, Jena, Deutschland
  • Robby Markwart - Center for Sepsis Control and Care, Universitätsklinikum Jena, Jena
  • Robert Pascal Requardt - Center for Sepsis Control and Care, Universitätsklinikum Jena, Jena
  • Katja Schubert - Center for Sepsis Control and Care, Universitätsklinikum Jena, Jena
  • Cynthia Weigel - Center for Sepsis Control and Care, Universitätsklinikum Jena, Jena
  • Ignacio Rubio - Center for Sepsis Control and Care, Universitätsklinikum Jena, Jena
  • Orlando Guntinas-Lichius - Univ. HNO-Klinik, Jena

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod017

doi: 10.3205/16hnod017, urn:nbn:de:0183-16hnod0170

Published: March 30, 2016

© 2016 Geißler et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Eine funktionelle Charakterisierung der T-Zellen aus der Tonsilla palatina könnte zum besseren Verständnis und Behandlung der chronischen Tonsillitis und des Peritonsillarabszess beitragen.

Mittels Durchflusszytometrie wurden 10 volljährige Patienten mit chronischer Tonsillitis und 7 Patienten mit Peritonsillarabszess (9 männlich, 8 weiblich, medianes Alter: 31 Jahre) auf die Expression verschiedener T-Zell-Oberflächenmoleküle im Tonsillengewebe und Blut untersucht.

Statistisch ergab sich kein Unterschied zwischen dem prozentualen Anteil von T-Helferzellen im Tonsillengewebe bei chronischer Tonsillitis und Peritonsillarabszess (Wilcoxon-Test; p = 0,6). Dagegen hatten Patienten mit chronischer Tonsillitis geringere Anteile an T-Helferzellen im Blut als Patienten mit Peritonsillarabszess (p = 0,071). Der höhere Anteil bei Patienten mit Peritonsillarabszess könnte durch die akute, systemische, bakterielle Entzündung erklärt werden. Patienten mit chronischer Tonsillitis hatten im Vergleich zu Patienten mit Peritonsillarabszess im Tonsillengewebe einen signifikant höheren Anteil an PD1+ in CD4+ T-Zellen (p = 0,026) als Zeichen der T-Zell-Erschöpfung infolge chronischer Infektion. Es ergaben sich signifikante Unterschiede zwischen den Anteilen für CD11a+high CD122+ T-Zellen in Tonsillengewebe zwischen chronischer Tonsillitis und Peritonsillarabszess (p = 0,027), wobei die Co-Expression dieser Moleküle auf T-Zell-Gedächtniszellen zu finden war.

Die T-Zell-Funktion in der Tonsilla palatina zeigt bei chronischer Entzündung und akuter abszedierender Entzündung unterschiedliche Muster, und das sowohl lokal im Tonsillengewebe als auch systemisch im Blut.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.