gms | German Medical Science

86th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Diffusion Tensor Imaging (DTI) zur Darstellung neuromorphologischer Veränderungen bei Patienten mit Verbesserung des Riechvermögens nach Nasennebenhöhlenoperation

Meeting Abstract

  • corresponding author Tabea Witting - Uniklinikum Jena, Klinik für Hals-,Nasen- und Ohrenheilkunde, Jena
  • Daniel Güllmar - Medical Physics Group, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Jena
  • Orlando Guntinas-Lichius - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Jena
  • Thomas Bitter - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Jena

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod640

doi: 10.3205/15hnod640, urn:nbn:de:0183-15hnod6404

Published: March 26, 2015

© 2015 Witting et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License. You are free: to Share - to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Outline

Text

Das olfaktorische System weist eine ausgeprägte neuronale Plastizität auf. Eine Abnahme des Riechvermögens geht mit einer Verkleinerung des Hirnvolumens sowohl im Bulbus olfactorius als auch in der grauen Hirnsubstanz von olfaktorischen Kortexarealen einher. Weiterhin führt eine Verbesserung des zuvor eingeschränkten Riechvermögens wieder zu einer Volumenzunahme in diesen Regionen. Studien zur Veränderung der weißen Hirnsubstanz fehlen nahezu völlig. Ziel unserer prospektiven Kohortenstudie war der Nachweis von Veränderung in der weißen Hirnsubstanz mittels DTI.

Es wurden 31 adulte Patienten eingeschlossen, die sinugene Riechstörungen aufwiesen und bei denen eine Nasennebenhöhlen-Operation geplant wurde. Die prä- und postoperative Bestimmung des Riechvermögens erfolgte mithilfe des SDI-Scores. Mittels 3-Tesla-Magnetresonanztomografie wurden präoperativ sowie 3 Monate postoperativ Diffusionstensor-Daten gewonnen und darauf aufbauend ein probabilistisches Fibertracking zwischen auffälligen subkortikalen Arealen konstruiert. Es erfolgte ein Gruppenvergleich zwischen Patienten mit und ohne deutliche postoperative Riechverbesserung (SDI-Differenz ≥10) und eine Korrelationsanalyse in Bezug auf die SDI-Werte.

Die SDI-Verbesserung betrug über die gesamte Gruppe 9,06±8,81 (p<0,001). Die Diffusionstensor-Daten korrelierten mit den SDI-Differenzen u.a. links im rostralen anterioren Cingulum und rechts in der Amygdala. Das Fibertracking wies zwischen rostralem anteriorem Cingulum und parahippocampler weißer Substanz signifikante Gruppenunterschiede auf der Höhe von 16% und 50% Tracklänge in der linken Hemisphäre auf.

Wir konnten in unserer Studie erstmalig Veränderungen der weißen Hirnsubstanz nach einer Nasennebenhöhlenoperation in Bezug auf das Riechvermögen mittels DTI nachweisen.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.