gms | German Medical Science

86th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Analyse Analgetika-induzierter Reaktionen bei Patienten mit einer Samter-Trias

Meeting Abstract

  • corresponding author Christian Scheiber - Charité HNO-Klinik Campus Virchow-Klinikum, Berlin
  • Anne-Kristin Tietz - Charité HNO-Klinik Campus Virchow-Klinikum, Berlin
  • Wibke Behrbohm - Charité HNO-Klinik Campus Virchow-Klinikum, Berlin
  • Ulrike Förster-Ruhrmann - Charité HNO-Klinik Campus Virchow-Klinikum, Berlin
  • Heidi Olze - Charité HNO-Klinik Campus Virchow-Klinikum, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod081

doi: 10.3205/15hnod081, urn:nbn:de:0183-15hnod0815

Published: March 26, 2015

© 2015 Scheiber et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License. You are free: to Share - to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die Pathogenese der Samter-Trias mit nasaler Polyposis, Asthma und einer Intoleranz gegenüber nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) beruht auf einer Eicosanoidimbalance mit vermehrter Leukotriensynthese. Durch NSAR wird die Cycloocygenase-1 und -2 (COX) gehemmt. Es erfolgt eine verstärkte Leukotriensynthese mit Ausbildung z.B. rhinitischer oder asthmatischer Beschwerden. Bislang ist bei Patienten mit Samter-Trias wenig über spezifische Reaktionen nach Einnahme von Metamizol bekannt. Tierexperimentelle Untersuchungen belegen Einflüsse von Metamizol auf die Cyclooxygenase 1 und 2. Das Ziel der Studie war die Analyse anamnestisch angegebener Reaktionen nach Analgetikaeinnahme bei Patienten mit einer gesicherten Samter-Trias.

Methoden: Patienten mit einer Samter-Trias wurden nach positiv getesteter nasaler ASS-Provokation in die Studie eingeschlossen. Es wurden anamnestische Reaktionen nach Einnahme von NSAR (ASS, Ibuprofen, Diclofenac) sowie von Metamizol erfaßt. Dokumentiert wurde die Ausbildung der Beschwerden (Dauer anamnestisch bekannter nasaler Polyposis, Asthma und Analgetika-Intoleranz).

Ergebnisse: In die Studie wurden 37 Patienten mit einer Samter-Trias eingeschlossen (24w, 13m, Ø 49 J.). Anamnestisch berichteten 23/37 der Patienten über Reaktionen nach Einnahme von ASS (62,2%), 7/37 nach Ibuprofen (18,9%), 5/37 nach Metamizol (13,5%) und 3/37 nach Diclofenac (8,1%). Anamnestische Doppelsensibilisierungen bestanden bei 4 Patienten (10,8%). Die nasale Polyposis bestand seit Ø 9 Jahren, die Analgetika-Intoleranz seit Ø 14,5 Jahren, und Asthma seit 15,5 Jahren.

Schlussfolgerungen: Offenbar sind bei Patienten mit Samter-Trias respiratorische Beschwerden auch durch Metamizol auslösbar, was in größeren Studien untersucht werden sollte.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.