gms | German Medical Science

86th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Ist die Schluckbeeinträchtigungsskala von Prosiegel et al. einsetzbar zur Graduierung der Oralisierungsfähigkeit von Kopf-Hals-Tumor-Patienten?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Lara Girth - Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt/M.
  • Yevgen Zaretsky - Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt/M.
  • Timo Stöver - Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt/M.
  • Christiane Hey - Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt/M.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod019

doi: 10.3205/15hnod019, urn:nbn:de:0183-15hnod0195

Published: March 26, 2015

© 2015 Girth et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License. You are free: to Share - to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Outline

Text

Einleitung: Beeinträchtigungen des Schluckvorgangs sind häufig Folge einer Kopf-Hals-Tumor-Erkrankung. Eine valide Skala zur Graduierung der Oralisierungsfähigkeit liegt für diese Patientenpopulation nicht vor, ist jedoch von hoher klinischer und wissenschaftlicher Relevanz. Für neurologische Patienten existiert die 7-Punkte Schluckbeeinträchtigungsskala von Prosiegel et al. Ziel der vorliegenden Studie ist zu prüfen, ob diese Skala auch für Kopf-Hals-Tumor-Patienten anwendbar ist.

Methode: Von 1000 videoaufgezeichneten FEES™-Diagnostiken (Fiberoptisch endoskopische Evaluation des Schluckvorgangs, Langmore-Standard) wurden für die 7 Graduierungsstufen je 9 repräsentative Untersuchungen ausgewählt. Lediglich für Schweregrad 4 konnte kein einziges Beispiel detektiert werden, für Schweregrad 2 nur sechs. Die 51 Filme wurden von 4 unabhängigen Ratern zweimal im zeitlichen Abstand von 4 Wochen unterschiedlich randomisiert beurteilt, die Ergebnisse der Ratings mit einem Referenzstandard verglichen.

Ergebnisse: Sowohl die Intrarater- (Spearman-Korrelationen: ρs ≥. 704***) als auch die Interrater-Reliabilität (Kendalls-W: 1. Rating W=.853***, 2.Rating W=.773***) erwiesen sich als mäßig, ohne signifikante Unterschiede im Wilcoxon- bzw. Friedman-Test. Zwar zeigte sich eine exzellente Übereinstimmungsvalidität zwischen dem Median aller Ratings und dem Referenzstandard (Spearman-Korrelation: ρ=.927***), in der Einzelbetrachtung für die Schweregrade 1-3 jedoch nur eine maximale Übereinstimmung von 44%.

Schlussfolgerung: Damit ist die Schluckbeeinträchtigungsskala von Prosiegel et al. nur eingeschränkt verwendbar für Patienten mit Kopf-Hals-Tumor und bedarf zur Anwendung für diese Population einer Modifikation mit Itemreduktion und -neudefinition.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.