gms | German Medical Science

85th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

28.05. - 01.06.2014, Dortmund

Out-come nach Operationen auf Grund vestibulärer Funktionsdefizite

Meeting Abstract

  • corresponding author Ingo Sparrer - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie, Aachen
  • Thien An Duong Dinh - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie, Aachen
  • Martin Westhofen - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie, Aachen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Dortmund, 28.05.-01.06.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14hnod511

doi: 10.3205/14hnod511, urn:nbn:de:0183-14hnod5118

Published: April 14, 2014

© 2014 Sparrer et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die Evidenz für operative Eingriffe bei Patienten mit vestibulären Funktionsdefiziten ist bis lang unzureichend. S3-Leitlinien hierzu existieren nicht. Indikationen können nur an Hand von Expertenempfehlungen gestellt werden. Zwar wurden zahlreiche Studien, insbesondere in der operativen Therapie des Morbus Menière durchgeführt, jedoch ist die Datenlage irritierend und unvollständig.

Methodik: Anhand einer retrospektiven Auswertung von Patientenakten, welche zwischen 2002 und 2012 in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie der Universitätsklinik Aachen im Bereich des vestibulären Systems operiert wurden, erfolgte eine statistische Auswertung des DHI in der deutschen Version und des SOT.

Ergebnisse: Die vollständigen Daten von 26 Patienten (15 weiblich, 11 männlich, Durchschnittsalter 56 Jahre) wurden analysiert. Es zeigte sich, dass Patienten mit einem Menierè-Syndrom am meisten von der Operation profitieren, aber auch Patienten die eine endolymphatsche Shunt-Operation erhalten zeigten eine Verbesserung in DHI und SOT. Abhängig von der Indikation konnte ebenfalls ein positives Out-come nach Tympanoplastik und anderen, rekonstruktiven Techniken beobachtet werden.

Schlussfolgerung: Neue Untersuchungen belegen, dass im Falle der richtigen Indikationsstellung eine operative Therapie sicher und wirkungsvoll ist. Insbesondere im Falle eines Morbus Menière ist ein konservativer Therapieversuch indiziert und wissenschaftlich belegt. Jedoch sind weiterführende, möglichst placebo-kontrollierte und randomisierte Studien notwendig, um die Durchführung operativer Eingriff auf Grund vestibuläre Erkrankungen zu begründen.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.