gms | German Medical Science

82nd Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

01.06. - 05.06.2011, Freiburg

Aryknorpelluxation als seltene Ursache eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Meeting Abstract

  • Dirk Korbmacher - Klinikum Bielefeld, Bielefeld
  • Martin Lehmann - Klinikum Bielefeld, Bielefeld
  • Frederike Palluch - Klinikum Bielefeld, Bielefeld
  • Christiane Albrecht - Klinikum Bielefeld, Bielefeld
  • Lars-Uwe Scholtz - Klinikum Bielefeld, Bielefeld
  • corresponding author Holger Sudhoff - Klinikum Bielefeld, Bielefeld

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 82. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Freiburg i. Br., 01.-05.06.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11hnod686

doi: 10.3205/11hnod686, urn:nbn:de:0183-11hnod6862

Published: April 19, 2011

© 2011 Korbmacher et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Schnarchen ist das augenscheinlichste Symptom schlafbezogener Atemstörungen. In einigen Fällen liegt die Ursache hierfür nicht nur im Pharynx, sondern im Bereich supraglottischer Strukturen.

Kasuistik: In unserer Klinik stellte sich ein 52-jähriger Patient mit prolongierter Dysphonie, Tagesmüdigkeit und starkem Schnarchen vor. Diese Symptome traten zeitnah nach einer Panendoskopie mit deutlich erschwerter Intubation bei bekannter mandibulärer Retrognathie in einer auswärtigen Klinik erstmalig auf. In der Lupenlaryngoskopie stellte sich der Aryknorpel der rechten Seite in die Glottis verkippt dar, so dass eine Beurteilung der Stimmlippenebene nicht möglich war. Die durchgeführte Polygrafie erbrachte ein schwergradiges obstruktives Schlafapnoe-Syndrom mit einem RDI von 51,5. Nach Wochen erfolgte in unserer Klinik ein Repositionsmanöver mit leider frustranem Ergebnis. Im weiteren Verlauf führten wir eine Propofol-induzierte Somnoendoskopie durch. Hier zeigte sich, dass der verkippte Aryknorpel im Sinne eines Ventilmechnismusses eine Obstrukion der Atemwege bei Inspiration verursachte. Daraufhin entschieden wir uns zur partiellen Arytenoidektomie unter Mitnahme der hyperplastischen Mukosa der aryepiglottischen Falte mit dem CO2-Laser.

Diskussion: Aryknorpelluxationen sind mit einer Inzidenz von 0,097% eine seltene durch Intubation verursachte Komplikation. Trotz der deutlich höheren Inzidenz des Schlafapnoe-Syndroms von 4% bei Männern und 2% bei Frauen sollte bei einem nach Intubation neu aufgetretenen obstruktiven Schlafapnoe Syndrom eine laryngeale Ursache mit ausgeschlossen werden.

Bei nicht reponierbarer Arykorpelluxation mit Obstruktion der oberen Atemwege stellte die partielle Arytenoidektomie eine wirksame therapeutische Maßnahme dar.