gms | German Medical Science

88th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Stimulationstherapie der oberen Atemwege bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe: Welchen Einfluss hat die Rückenlage auf die Ergebnisse?

Meeting Abstract

  • corresponding author Armin Steffen - HNO-Klinik Universität zu Lübeck, Lübeck
  • Julia Hartmann - HNO-Klinik, Lübeck
  • Benedikt Hofauer - HNO-Klinik TU, München
  • Clemens Heiser - HNO-Klinik TU, München

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno577

doi: 10.3205/17hno577, urn:nbn:de:0183-17hno5775

Published: April 13, 2017

© 2017 Steffen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die selektive Stimulation des N. hypoglossus bei Schlafapnoe erwies sich in mehreren Studien als effektive Therapie. In der derzeitigen Ausführung soll nach Einschalten eine atemsynchrone Stimulation den Atemweg offenhalten, unabhängig von der Körperlage im Schlaf. Dieses beachten nicht, dass bei Patienten in Rückenlage (RL) vermehrt Atmungsstörungen auftreten.

Ziel dieser prospektiven Kohortenstudie war es zu untersuchen, welche Bedeutung die Körperlage auf das Ergebnis der Stimulationstherapie unter Berücksichtigung der Nacht-zu-Nacht-Variabilität (NzN-Var)hat.

Im Rahmen einer Markteinführungsstudie über 12-Monate erfolgte vor der Implantation, sowie 6-und 12-Monate postoperativ eine Polygraphiemessung über zwei Nächte. Daraus wurdewurden der Gesamtnacht- und RL-AHI, sowie die prozentualen Anteile in RL an der Nacht berechnet.

Bisher konnten 43 Patienten ausgewertet werden (medianes Alter 59 Jahre; medianer BMI: 28,7 kg/m2). Der Median des AHI sank von 26,5/h auf 9,3/h (M6) und 8,5/h (M12). Die NzN-Var des RL-Anteils und des RL-AHIs schwanken teilweise erheblich, wohingegen sowohl der klassische als auch der modifizierte Cartwright-Index zur Darstellung der RL-AHI zum Gesamtnacht-AHI nur durch wenige Änderungen des Medianwerts charakterisiert sind.

Die NzN-Var ist vorhanden und als Verzerrung, gerade bei einer Behandlungsmethode ohne adaptive Umstellung auf die RL zu berücksichtigen. Die Veränderungen des RL-Bezugs auch mit dem modifizierten Cartwright-Index sind erstaunlich gering. Durch die aufeinanderfolgenden doppeltenächtlichen Messungen können die Auswertungen verlässlicher erfolgen. Eine zukünftige Weiterentwicklung der Stimulationstherapie sollte die unterschiedlichen nächtlichen Körperlagen mit Anpassung der Stimulation Impulse berücksichtigen.

Der Erstautor weist auf folgenden Interessenkonflikt hin: Teilergebnisse der durch Inspire Medical geförderten Postmarket-Study PMS.