gms | German Medical Science

88th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Verbesserung und Langzeitstabilität des Sprachverstehens in Ruhe und im Störschall ohne negativen Einfluss auf das Lokalisationsvermögen mit dem Knochenleitungshörgerät Bonebridge™

Meeting Abstract

  • corresponding author Roxanne Weiss - Universitätsklinikum, Frankfurt/M.
  • Timo Stöver - Universitätsklinikum, Frankfurt/M.
  • Tobias Weißgerber - Universitätsklinikum, Audiologische Akustik, Frankfurt/M.
  • Martin Leinung - Universitätsklinikum, Frankfurt/M.
  • Uwe Baumann - Universitätsklinikum, Audiologische Akustik, Frankfurt/M.
  • Tobias Rader - Universitätsklinikum, Mainz

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno439

doi: 10.3205/17hno439, urn:nbn:de:0183-17hno4396

Published: April 13, 2017

© 2017 Weiss et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Das Bonebridge™-System (MED-EL, Innsbruck) ist ein teil-implantierbares Knochenleitungshörgerät, welches ermöglicht, Schallwahrnehmungen über Knochenleitung direkt auf das Innenohr zu übertragen.

In dieser Studie wurde das Sprachverstehen und Lokalisationsvermögen Bonebridge-implantierten Patienten prä-und postoperativ untersucht sowie die Langzeitstabilität über einen Zeitraum von 3 Jahren betrachtet. Zur Erfassung der Patientenzufriedenheit wurde eine Patientenbefragung mittels Fragebogen durchgeführt.

Methodik: Das Sprachverstehen in Ruhe wurde mit dem Freiburger Einsilbertest (65 dB Freifeld) und im Störschall mit Hilfe des OLSA Sprachtests präoperativ und postoperativ ermittelt. Das Richtungshören wurde in einem reflexionsarmen Raum mit horizontalem Lautsprecherarray erfasst. Die Patientenzufriedenheit wurde mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens ermittelt. Es werden die Daten von 23 Bonebridge-Patienten vorgestellt in einem Untersuchungszeitraum von 3 Jahren.

Ergebnisse: Das Sprachverstehen für Einsilber verbesserte sich signifikant um 49,7%. Das Sprachverstehen im Störgeräusch lag im Mittel bei -4,8 dB SNR. Der gemittelte funktionelle Hörgewinn verbesserte sich signifikant um 29,3dB (±20,7dB SD). Das Lokalisationsvermögen zeigte keine signifikante Veränderung im Messversuch. Die Ergebnisse des Fragebogens zeigten eine hohe Patientenakzeptanz des Systems.

Diskussion: Die Untersuchung des Sprachverstehens in Ruhe sowie im Störschall zeigen signifikant bessere Werte mit Langzeitstabilität über einen Zeitraum von 3 Jahren. Das Lokalisationsvermögen zeigt keinen wesentlich objektivierbaren Unterschied zum präoperativen Status. Die Ergebnisse der Patientenbefragung mit standardisiertem Fragebogen belegen eine sehr hohe Zufriedenheit und Akzeptanz des Systems.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.