gms | German Medical Science

88th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Cochlea Implantation bei fortgeschrittener Otosklerose: Vergleichende Ergebnisse zur Versorgung mit Hörgeräten und Acoustic Implants

Meeting Abstract

  • corresponding author Dragana Mitovska - HNO-Klinik, MHH, Hannover
  • Nina Wardenga - HNO-Klinik, MHH, Hannover
  • Eugen Kludt - HNO-Klinik, MHH, Hannover
  • Alexandros Giourgas - HNO-Klinik, MHH, Hannover
  • Natalie Kanaan - HNO-Klinik, MHH, Hannover
  • Thomas Lenarz - HNO-Klinik, MHH, Hannover

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno347

doi: 10.3205/17hno347, urn:nbn:de:0183-17hno3471

Published: April 13, 2017

© 2017 Mitovska et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die Bandbreite der Ohrchirurgie und Hörimplantate ermöglicht es bei Patienten mit Otosklerose neue und variantenreiche Therapiestrategien anzubieten. Dieses gilt insbesondere bei fortgeschrittener pericochleärer Otosklerose. In der vorliegenden retrospektiven Studie werden die Ergebnisse der mit Stapeschirurgie, Hörgeräten, Mittelohrimplantat und Cochlea-Implantat versorgten Patienten gegenüber gestellt.

Methoden: Alle Patienten erhielten eine vollständige audiologische Diagnostik in der MHH, die auch ein Sprachaudiogramm umfasst. Anhand der einschlägig bekannten Tabellenwerke von Rösler und Boenninghaus wurde der mittlere Hörverlust prä- und postoperativ errechnet. Das Hörergebnis wird im Sprachaudiogramm bewertet.

Ergebnisse: Alle Patienten profitierten von der durchgeführten Therapie, die sich an dem tatsächlichen präoperativen Hörverlust und dem Verlauf der Hörstörungen orientierte. Mittel Mittelohrimplantat DACS (N=40) zeigte gegenüber der klassischen Therapie der Stapesplastik und anschließenden Hörgeräteversorgung einen deutlichen Zugewinn an Sprachverstehen (im Mittel 73% Sprachverstehen in den Einsilbern bei 65dB SPL). Die Cochlea-Implantat Versorgung der Patienten (N=59) mit pericochleärer Otosklerose und hochgradigem Hörverlust mit Elektroden, die gezielt modiolär stimulieren vermeidet die Mitstimulation des N. Facialis und ermöglicht so einen guten Nutzen des CIs (die Patienten erreichen im Mittel 58 % Sprachverstehen in den Einsilbern bei 65dB SPL).

Schlussfolgerung: Die Stapeschirurgie hat weiterhin ihre Berechtigung in der Therapie der Otosklerose. Aber durch die Einführung der Mittelohrimplantate und Cochlea-Implantate ist die Versorgung der Patienten mit pericochleärer Otsoklerose und mittel-bis hochgradigem Hörverlust deutlich verbessert worden.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.